Danke der Anfrage zu meiner Gesundheit, ich konnte noch rechtzeitig ausweichen, bevor mich das Auto erwischte.
Ich war ja noch Herr meiner Sinne, im Gegensatz zu dem Typen im Auto.
Alles gut, @aGentleBiker
Danke der Anfrage zu meiner Gesundheit, ich konnte noch rechtzeitig ausweichen, bevor mich das Auto erwischte.
Ich war ja noch Herr meiner Sinne, im Gegensatz zu dem Typen im Auto.
Alles gut, @aGentleBiker
Grüße Kai
NC 750x RC 72
Beipackzettel: In meinen Beiträgen können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Witz und wissenschaftlich nicht belegten, subjektiven Eindrücken und Meinungen enthalten sein. Sollten Namen und Handlungen mit tatsächlichen Personen oder Handlungen übereinstimmen ist dies nicht beabsichtigt, sondern rein zufällig.
Beiträge: | 978 |
Punkte: | 1.553 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
Um meinen letzten Beitrag abzuschließen: Das ist für mich "Reichtum", oder "Geld haben": Einfach in der Woche Frühstücken gehen/fahren, während andere für ihren Edel-Suv malochen gehen .....
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.155 |
Punkte: | 1.663 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Mich ärgert, dass ich am Sonntag auf dem Rückweg aus dem Thüringer Wald nach rund 1000 km meine NC in einem Auto geparkt habe
Macht die Dame doch 20 m hinter der Ampel beim Anfahren eine grundlose Vollbremsung...
Mir ist nix passiert, die NC steht erstmal zwecks Kostenvoranschlag beim Händler. Auf jeden Fall Standrohre krumm und Schutzblech komplett zerlegt, Einschlaggeschwindigkeit waren schätzungsweise 10-15 km/h. Und halt noch ein paar Kratzer, weil sie danach nach rechts umgekippt ist. Da hat aber der Sturzbügel und die Handprotektoren (danke Vor-Vorbesitzer!) das Gröbste abgefangen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Beiträge: | 179 |
Punkte: | 235 |
Registriert am: | 20.04.2022 |
Zitat von NMEN im Beitrag #628Mein Beileid. Mir passierte etwas Ähnliches vor mehr als dreissig Jahren mit meiner XT550 im Urlaub.
[..] meine NC in einem Auto geparkt habe [..] Auf jeden Fall Standrohre krumm und Schutzblech komplett zerlegt, Einschlaggeschwindigkeit waren schätzungsweise 10-15 km/h.
-- Cheers Ray
Beiträge: | 1.038 |
Punkte: | 1.619 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
Zitat von NMEN im Beitrag #628
Mich ärgert, dass ich am Sonntag auf dem Rückweg aus dem Thüringer Wald nach rund 1000 km meine NC in einem Auto geparkt habe
Macht die Dame doch 20 m hinter der Ampel beim Anfahren eine grundlose Vollbremsung...
Mir ist nix passiert, die NC steht erstmal zwecks Kostenvoranschlag beim Händler. Auf jeden Fall Standrohre krumm und Schutzblech komplett zerlegt, Einschlaggeschwindigkeit waren schätzungsweise 10-15 km/h. Und halt noch ein paar Kratzer, weil sie danach nach rechts umgekippt ist. Da hat aber der Sturzbügel und die Handprotektoren (danke Vor-Vorbesitzer!) das Gröbste abgefangen.
Die linke zum Gruß, Liebe Grüße Clivi
Beiträge: | 460 |
Punkte: | 1.998 |
Registriert am: | 13.12.2017 |
Wird sich zeigen. Rahmen will die Werkstatt vermessen.
Ich denke aber nicht, dass er was abbekommen hat. Die Standrohre sind nur minimal krumm und es ist ja kein Aludünnstblech-Supersportrahmen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Beiträge: | 179 |
Punkte: | 235 |
Registriert am: | 20.04.2022 |
Das, was ihr hier in den letzten Beiträgen so an Erfahrungen auf Deutschlands (und Nachbarlands...) Straßen geschildert habt, kenne ich auch alles aus eigener Erfahrung. Auszugsweise und zusammenfassend:
- Blinker setzen ist nur noch gelegentlich angesagt, und dann fast immer zu dem Zweck, anzuzeigen, dass man jetzt sofort ohne weitere Rücksichtnahme die Spur wechselt
- Beim zeitgemäß ausgestatteten Autofahrer erfolgt ein kurzer Blick auf die Straße und die aktuelle Verkehrssituation nur noch sporadisch zwischen der Beschäftigung mit dem Navi und der kaum unterbrochenen Aktivität mit dem Smartphone
- Doppelt durchgezogene weiße Linien auf innerstädtischen Straßen mit mehreren Fahrspuren dienen der Kenntnisnahme, dass nach Belieben frei in die Gegenfahrtrichtung gewendet werden darf. (Früher galt das nur für Taxifahrer, die allerdings heute von sämtlichen STVO-Vorschriften befreit sind)
- Über Land gelten Tempolimits nur für Ortsfremde, Anrainer dürfen fahren, so schnell sie wollen. Auch Überholverbote gelten nur für Ortsfremde
- Bus- und Trambahnhaltestellen sowie Zebrastreifen sind ausgewiesene Parkmöglichkeiten für PKW und Leicht-LKW
- Es gilt offensichtlich wieder das aus den 70ern stammende Prinzip des lässig heraushängenden linken Arms, der die abgerauchte Kippe einfach so frei in die Weltgeschichte schnicken darf (nur sind die Hackfressen von Typen, die das heute machen, noch assiger als damals...)
Ach, ich könnte noch stundenlang...
Gruß, Boris
Beiträge: | 1.410 |
Punkte: | 2.534 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Das kenne ich auch zur Genüge.
Als Ganzjahresfahrer lege ich täglich ca. 30 km im Stadtverkehr zurück und es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendwelche Halbblinden versuchen, mich mit plötzlichen Spurwechseln (natürlich ohne Blinker oder Schulterblick) vom Bock zu holen oder bei Tempo 80 auf der Stadtautobahn 1m vor mir einzufädeln. Aber was will man machen, außer für diese Vollpfosten mitzudenken und immer auf das Schlimmste gefasst zu sein?
Four wheels move the body. Two wheels move the Soul.
Beiträge: | 136 |
Punkte: | 182 |
Registriert am: | 31.07.2020 |
Hallo Leute,
die Tage war ich mit ein paar Leuten unterwegs, da zuckelt ein Franzose mit 70 kmh durch die Gegend.
Wir haben ihn der Reihe nach überholt und nach jedem Überholvorgang hat der Bursche links geblinkt. Das war sehr irritierend, da wir dann immer dachten, der will abbiegen, ging aber nicht und er verringerte auch nicht die Geschwindigkeit.
Weiss jemand, was das soll? Ist das in Frankreich ueblich?
Gruss,
Anton
Beiträge: | 16 |
Punkte: | 26 |
Registriert am: | 05.05.2021 |
Hm, also ich habe wirklich den Eindruck, es ist die letzten Jahre besser geworden. Oder ich werde einfach alt. Sonst, beim Ritt von Bremen nach Mainz, sicher immer vier, fünf Nahidioterfahrungen gemacht - seit ein paar Jahren vielleicht ab und an noch mal einer... Selbst im Berufsverkehr hab ich den Eindruck, man wird eher mal durchgelassen, selbst als Radfahrer, wenn ich nicht direkt von vor Grundschule und Kindergarten berichte, ist das Miteinander mit den vierrädrigen Kollegen besser geworden. Klar, es guckt immer mal einer nicht - und manchmal bin das sogar ich... Aber wie gesagt, vielleicht erreicht mich ja langsam die Altersmilde (meine Frau würde das aber rundweg abstreiten ;))...
Es ist nie zu spät für 'ne glückliche Kindheit!
Michael
Beiträge: | 1.144 |
Punkte: | 1.661 |
Registriert am: | 24.03.2020 |
So, laut Werkstatt läuft das Ganze unter wirtschaftlicher Totalschaden. Wobei die meisten Teile in der Liste würde ich persönlich nicht tauschen, weil Optik (z.B. Auspuff mit leichtem Kratzer). Naja, hab das jetzt an einen Anwalt abgegeben und schaue mal, was draus wird. Im Zweifelsfall repariere ich die wesentlichen Sachen selbst und fahre mit der Kiste weiter.
Oder ich bleibe bei den Italienern, die haben deutlich zivilere Ersatzteilpreise. (für das was bei Honda ein Gabelholm kostet, habe ich mein komplettes Getriebe überholt - inkl Kauf eines Zweiten!)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Beiträge: | 179 |
Punkte: | 235 |
Registriert am: | 20.04.2022 |
Die Vermessung steht im Kostenvoranschlag mit drin.
Wenn ein Honda-Rahmen so schnell nachgibt, obwohl die Standrohre nur minimal verformt sind, überlege ich mir nochmal, ob ich mit so einem Gefährt weiterhin über Schlaglochpisten feuern will wie mit den Guzzis. Dann habe ich nämlich kein Vertrauen mehr in das Ding.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Beiträge: | 179 |
Punkte: | 235 |
Registriert am: | 20.04.2022 |
Naja wenn du selbst reparieren willst wäre das nicht schlecht zu wissen. Und falls du nach einer Eigenreparatur je verkaufen willst ist das fast die Vorausetzung.
Ich gehe davon aus dass Rahmen grundsätzlich sehr stabil sind, aber jeder Einschlag ist halt anders und die Gabel ist ein riesiger Hebel über den der Schlag auf den Lenkkopf wirkt.
Mitdenken statt querdenken!
Beiträge: | 404 |
Punkte: | 597 |
Registriert am: | 25.02.2018 |
Zitat von NMEN im Beitrag #638
Die Vermessung steht im Kostenvoranschlag mit drin.
Wenn ein Honda-Rahmen so schnell nachgibt, obwohl die Standrohre nur minimal verformt sind, überlege ich mir nochmal, ob ich mit so einem Gefährt weiterhin über Schlaglochpisten feuern will wie mit den Guzzis. Dann habe ich nämlich kein Vertrauen mehr in das Ding.
Das die Gabel da bei jedem Motorrad nachgeben würde, ist mir klar. Mir geht es nur um den Rahmen.
Es ist mir sogar ganz lieb, dass die Standrohre das schwächste Glied sind und als erstes nachgeben. Die kann man nämlich relativ gut tauschen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Beiträge: | 179 |
Punkte: | 235 |
Registriert am: | 20.04.2022 |
Wirtschaftlicher Totalschaden ist das wohl hauptsächlich durch die hohen Arbeitskosten hier.
Würde mich nicht wundern wenn die gute in Osteuropa noch viele Jahre jmd Freude bereitet.
Schade drum!
Zum Thema Rahmen verzogen kam erst kürzlich:
https://www.youtube.com/watch?v=76Su0mtiMbQ
Beiträge: | 2.255 |
Punkte: | 3.358 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Nö, die Arbeitskosten machen auf dem KVA nur ca. 10 % aus. Hauptursache sind die Honda-Ersatzteilpreise und das halt alles draufsteht, was auch nur einen Kratzer vom Umfallen hat.
Zitat von aGentleBiker im Beitrag #642
Würde mich nicht wundern wenn die gute in Osteuropa noch viele Jahre jmd Freude bereitet.
Schade drum!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Beiträge: | 179 |
Punkte: | 235 |
Registriert am: | 20.04.2022 |
Hallo,
ich denke, du machst das richtig. Nimm das Geld von der Versicherung für den Totalschaden mit und repariere sie selbst für vielleicht die Hälfte davon.
Lorenz
Beiträge: | 619 |
Punkte: | 883 |
Registriert am: | 14.12.2017 |
Gestern TÜV.
Der hat mich echt geschafft. Als ich den Bobber gekauft hab, wurde ein Ape verbaut. Triumph geht da locker ran und hat sogar passende Verlängerungen für alles erforderliche zum hohen Lenker da. Eine ABE gibts nicht, da Triumph beide Versionen herstellt, alles so geprüft und genehmigt wurde.
Das wusste der TÜVer nicht und wolle es mir auch nicht glauben. Musste quer durch die Stadt zu meinem Verkäufer, der meinte nur "Der Spinnt". Hat alles fotografiert und das hab ich dem dann gezeigt. er meinte "ah, original Triumph? Ich geh noch mal schauen" nach 10 Min. kam er zurück "Sie haben Recht, habe den Lenker in den Datenblätter gefunden. Ich entschuldige mich in aller Form und klebe die Plakette gleich auf" Mich hats ne Stunde, Nerven (mag Städte nicht auf dem Motorrad) und Sprit.
Ich suche mir jetzt die Seite raus und lege sie als "Kopie" zu den Unterlagen, hoffentlich vergesse ich sie im Juli 2024 nicht mitzunehmen :)
Beiträge: | 38 |
Punkte: | 46 |
Registriert am: | 24.06.2022 |
Habe letzte Woche Skoda Karoq Tour bestellt, heute Auftragbestätigung per mail - Tour mit Standard LED - letzte Woche waren Matrix LED in der Austattungsvariante noch da!
Skoda Händler heute nicht erreichbar...
Beiträge: | 2.255 |
Punkte: | 3.358 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
IMG_20220731_115439.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Kraftstoffschläuche sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Ich habe dieses Wochenende mal wieder an einem unserer Hof und Arbeitsgeräte gebastelt, da tropfte doch das Benzin zwischen Tank und Benzinhahn aus dem Kraftstoffschlauch. Weil der billige China-Erstausrüster-Kunststoffschlauch brüchig wurde hatte ich vor vielleicht 2-3 Jahren den Kraftstoffschlauch durch einen nach DIN 73379 ersetzt. Der war nun auch schon wieder durch.
Das ist ärgerlich, weil es immer eine fummelige Arbeit ist ohne den Tank auszubauen, diesen Schlauch Abschnitt zu ersetzen. Ich könnte mich nicht erinnern, nach so kurzer Zeit schon wieder einen Kraftstoffschlauch erneut zu haben. Verwendet wurde natürlich normales Super Benzin (kein E10). IMG_20220731_115415.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Grüße Kai
NC 750x RC 72
Beipackzettel: In meinen Beiträgen können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Witz und wissenschaftlich nicht belegten, subjektiven Eindrücken und Meinungen enthalten sein. Sollten Namen und Handlungen mit tatsächlichen Personen oder Handlungen übereinstimmen ist dies nicht beabsichtigt, sondern rein zufällig.
Beiträge: | 978 |
Punkte: | 1.553 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
Heute auf der Landstraße waren die Meisterreien überall am mähen, da haben sie wahrscheinlich irgendwas auf die Straße geschleudert. Jedenfalls hatte ich circa 2 km später einen total Platten hinten. Also Dreiviertelstunde auf den Abschlepper warten, zur Werkstatt, der neue Reifen kommt erst morgen also Übernachtung oder Mietwagen. Dreimal 25 Minuten in der Warteschleife des Schutzbriefes, dann habe ich mich für einen Mietwagen entschiedenum heimzufahren und fahre morgen wieder hin, da es circa 120 km entfernt war
Beiträge: | 146 |
Punkte: | 214 |
Registriert am: | 13.06.2020 |
Hi,
mein Mitleid hast Du, weil ich das kenne.
Das aber auch: https://www.louis.de/artikel/louis-tech-...number=10091800
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.155 |
Punkte: | 1.663 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
3 € |
5 € |
10 € |
20 € |
50 € |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |