Wenn du nicht unbedingt Frankfurt fotografieren willst, würde ich nicht dort hin fahren, wo man Frankfurt gut sieht. Dann hast du nämlich auch die entsprechende Lichtverschmutzung, was dir richtig gute Bilder der Mondfinsternis vermiest. Dort hin wo es richtig dunkel ist... dann klappt das.
Das mit der Lichtverschmutzung ist klar. Leider. Wenn ich vom weiter unten liegenden Parkplatz (dort, wo man den Altkönig perfekt sehen kann) aus aber gute Blicke auf das Stadtpanorama mit Mond bekommen sollte, dann nehme ich das natürlich in Kauf. Ansonsten überlege ich in den verbleibenden Stunden bis morgen Abend noch, welche besseren Standorte es geben könnte...
Ich hatte am vergangenen Wochenende mit Entsetzen festgestellt, dass die ab Werk gelieferte Kette trotz Pflege nach 18000km Rostspuren zeigte, und das direkt vor der geplanten Urlaubstour:-/ Also rief ich am Montag Vormittag bei ein paar M-Händlern in der Umgebung an. Leider war bei den meisten entweder der Preis und/oder die Wartezeit auf einen Termin unpassend. Bei einem Händler in BS hatte ich Glück: Der freundliche Mensch am Telefon sagte, wenn ich gleich bestelle, hätte er er die Kette höchstwahrscheinlich am nächsten Mittag (also Dienstag) da. Preislich lag das Angebot für Kettensatz inkl. Montage im Mittelfeld. Also bestellte ich den Kettensatz, der am Dienstag auch montiert wurde. Es handelt sich um die D.I.D. 520 ZVM-X G&G .
Aufgrund der brutalen Hitze fiel die Urlaubstour in den Süden leider aus.
Dafür wurde es gestern (Mittwoch) Nachmittag eine schöne WBL-Tour mit der neuen Kette und einer netten Neu-NClerin.
Der Asyl-Helferkreis Steingaden meldet: Trotz ständiger Knüppel zwischen die Beine durch die Staatsregierung konnten dieses Jahr in unserem kleinen Ort Menschen aus Afghanistan, Pakistan, Nigeria, Iran, Syrien, Somalia, Mali, Kongo, Tansania und Jordanien ihre mittlere Reife oder ihre Lehre bei lokalen Betrieben abschließen. Deutsche Abschlüsse bedeuten auch, dass alle inzwischen ausreichend gut Deutsch sprechen. Das wurde gestern mit einem kleinen internationalen Fest gebührend gefeiert.
Zitat von onkelferdl im Beitrag #176Wenn du nicht unbedingt Frankfurt fotografieren willst, würde ich nicht dort hin fahren, wo man Frankfurt gut sieht. Dann hast du nämlich auch die entsprechende Lichtverschmutzung, was dir richtig gute Bilder der Mondfinsternis vermiest. Dort hin wo es richtig dunkel ist... dann klappt das.
Völlig richtig! War auf dem Feldberg, habe natürlich auch Bekannte getroffen. Es war derart voll dort oben, unfassbar. Habe mir ein schönes Plätzchen am Hang gesucht, gewartet... gewartet... wie alle anderen auch... bis dann schließlich gaaanz schwach die Mondscheibe erkennbar wurde. Wenn man nicht wirklich konzentriert hingeschaut hat, hat man nichts erkannt.
Im Grunde ein totaler Reinfall. Völlig umsonst. Ich hätte wahrscheinlich weit Richtung nördlicher Wetterau fahren müssen, um einigermaßen dunst- und lichtschmutzfrei sehen zu können.
Ok, abgehakt. Immerhin bin ich auf dem Heimweg einen kleinen Umweg über dunkle Landstraßen gefahren, das hat auch Spaß gemacht.
Zu früh gefahren, die eigentliche Show findet jetzt erst statt. Sonnenaufgang auf dem Mond - leider nur Handy-Foto, in natura viel besser: MoFi.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
ich hab grad auf der Terrasse nach Osten (Blick über das Odertal) ca. 45 min gesessen und den Sonnenaufgang auf dem Mond genossen ohne jede Störung oder Lichtverschmutzung, weil die nächsten Städte alle mindestens 3 km entfernt liegen und ich auch am Ostrand des kleinen Dorfes wohne und richtung Osten von mir aus auch nur noch eine Straße und die Oderhänge vor dem Grenzfluss liegen und auf der anderen Seite auch keine Ortschaften sich befinden.
Irgendwie habe ich bei solchen Ereignissen wohl richtig Glück.
Bei der totalen Sonnenfinsternis am 11. August 1999 war ich grad vorher vom 05. bis zum 11. August bei dem Pepsi-Sziget-Festival in Budapest und bin noch am 11. früh von dort mit ein paar Freunden direkt in die Puszta gefahren wo wir dieses absolute einmalige Naturereignis ebenfalls komplett ungestört von jedweder Zivilisation genießen konnte.
Ich erinnere mich noch wie heute, wie die Naturgeräusche (insbesondere das Vogelzwitschern) mit Eintritt des Mondes direkt vor die Sonne und dem plötzlichen Abdunkeln schlagartig verstummten.
einfach nur weg und nie ankommen, das wärs ... siehe ->Foto
p.s. Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein. (Jiddu Krishnamutri)
#183 von
matthifant
(
gelöscht
)
, 28.07.2018 00:43
Wir konnten bei uns im Hunsrück (was ist Lichtverschmutzung ?) alles sehen: - den blutroten Mond - den kleinen, aber sehr kräftig leuchtenden Mars - die vorbeifliegende ISS => hat sich gelohnt ein paar hundert Meter weiter auf einen kleinen Hügel zu fahren (vor unserem Haus auf unserem Grundstück stehen einige Eichen und Buchen die die Sicht versperren).
Zitat von matthifant im Beitrag #183Wir konnten bei uns im Hunsrück alles sehen: - den blutroten Mond - den kleinen, aber sehr kräftig leuchtenden Mars - die vorbeifliegende ISS => hat sich gelohnt ...
stimmt Mars und ISS hab ich auch gesehen, wobei dass das die ISS war musste man mir auch erst mal sagen. Das mit dem Mars hatte ich vorher im Radio gehört.
einfach nur weg und nie ankommen, das wärs ... siehe ->Foto
p.s. Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein. (Jiddu Krishnamutri)
#185 von
matthifant
(
gelöscht
)
, 28.07.2018 01:09
Die Frage nach der Lichtverschmutzung war nicht ernst gemeint. Ich wollte damit nur sagen, dass es manchmal eben auch Vorteile hat am Ar... der Welt zu wohnen ;)
Hallo Matthias, Lichtverschmutzung heisst,das bei der Beobachtung des interstellarem Raumes Lichtquellen in der Nähe die Sicht beinträchtigen. Daher sind die Sternwarten zur präzisen Beobachtung auch hoch in den Anden aufgebaut, da dort fast keine Lichtverschmutzung vorhanden ist.
auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt
Zitat von WüKu im Beitrag #182 ohne jede Störung oder Lichtverschmutzung, weil die nächsten Städte alle mindestens 3 km entfernt liegen
So dankbar sind wirmittlerweile schon, dass wir "ein wenig besser sehen" als "lichtverschmutzungsfrei" bezeichnen... Dabei sind wir Lichtjahre von einem sauberen Himmel entfernt - vergleicht man einmal den Nachthimmel über dem Grand Canyon oder über Neuseeland mit dem bei uns (selbst in ländlichsten Gebieten), so sind dort, fernab der Zivilisation bzw. dichter Besiedlung, gefühlt mindestens 100mal (!!!) mehr Sterne zu sehen. Ein solcher Anblick bringt dann schnell das Menschlein wieder ins richtige Lot und zeigt eindrucksvoll, dass wir nicht mal ein Mückenschiss im Universum sind, ganz zu schweigen vom eigenen Ego und dessen Sorgen und Nöten. Manchmal denke ich, dass manche unserer Probleme und (psychische) Krankheitsbilder damit zu tun haben könnten, dass wir die Natur und vor allem die Größe des Universums nicht mehr wahrnehmen können/wollen.
Liebe Grüße von Fish
----- Einfachheit ist das Resultat der Reife. ----
#188 von
matthifant
(
gelöscht
)
, 28.07.2018 16:04
Zitat von joc_rt im Beitrag #186Hallo Matthias, Lichtverschmutzung heisst,das bei der Beobachtung des interstellarem Raumes Lichtquellen in der Nähe die Sicht beinträchtigen. Daher sind die Sternwarten zur präzisen Beobachtung auch hoch in den Anden aufgebaut, da dort fast keine Lichtverschmutzung vorhanden ist.
Wie schon geschrieben: die Frage war nicht ernst gemeint. Lichtverschmutzung ist mir durchaus ein Begriff ;) Wenn bei uns dunkel ist dann ist wirklich dunkel. Strassenlaternen im Ort sind nachts aus, das nächste Städtchen (Simmern) ist 20km entfernt und da ist nachts tote Hose, die nächste Stadt (Koblenz oder Mainz) ist 80 km entfernt. Ich bin ja öfter im Büro in der Nähe von Frankfurt und wenn ich spät Feierabend mache dann sehe ich bei sog. sternenklarer Nacht schon den gewaltigen Unterschied zwischen dem was ich am Arbeitsort und zu Hause am Himmel sehe.
Na die war schon beträchtlich; schließlich ist das Wasser ja immerhin 0,3° kälter als die Luft gewesen…. Da richten sich schon noch einigermaßen die Nackenhaare auf.... Zu warm sind nur Wassertemperaturen von > 30°.
auf den ersten Blick war ich enttäuscht vom 'Blutmond'. Bei uns im Norden war es eine hauptsächlich graue, vielleicht ganz leicht rötliche Scheibe, vor dunkelgrauem Himmel. So richtig dunkel wird es bei uns in diesen Sommertagen die ganze Nacht nicht. Ein sehr heller Streifen an der Stelle des Sonnenuntergangs ist immer zu sehen.
der Komfort meiner NC hat sich seit gestern deutlich erhöht.
trotz gut über 34°C die erste 140 km Tour mit dem geänderten Fahrersitz gemacht. Genau so hatte ich mir das gewünscht. Was wurde gemacht ? Das Polster über die komplette Sitzfläche ausgeschnitten, also die seitlichen Designer-Kanten weg genommen und mit festem Verbundschaum wieder aufgepolstert und gut gerundet. Vorne ca 1,5 cm höher, hinten etwas breiter so dass für den Allerwertesten mehr Auflage entsteht, den original Bezug wieder drauf, alles für 80.- € Und wer hats gemacht ? Der Steffen hat gleich gewusst was zu tun ist https://www.sattlerei-wuertz.de/
Grüße Kai NC 750x RC 72 Beipackzettel: In meinen Beiträgen können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Witz und wissenschaftlich nicht belegten, subjektiven Eindrücken und Meinungen enthalten sein. Sollten Namen und Handlungen mit tatsächlichen Personen oder Handlungen übereinstimmen ist dies nicht beabsichtigt, sondern rein zufällig.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wir brauchen Deine Hilfe!
Dir gefällt das Forum?
Das Forum wird ausschließlich durch Spenden der User am Leben erhalten
Deshalb findest du hier keine Werbung und auch keine "Datenkraken"
Für den Betrieb werden vom Hoster derzeit monatlich 24€ berechnet
An der Rücklage für die nächste 3-Monatsrate von 72€ kannst du dich hier beteiligen
Spendenziel: 72?
80%
Was passiert mit deiner Spende
Während das Forenhosting bei Xobor grundsätzlich kostenlos ist, kosten Extras wie die Werbefreiheit oder Chat einen monatlichen Beitrag.
Alle Spenden werden AUSSCHLIEßLICH für die Zahlung der Premium-Funktionen des Forums verwendet - eine andere Verwendung ist nicht möglich.