Hi,
wenn der Nemo entlüftet ist kommt das Öl ohne Großartige verzögerung raus. In der Sonne tropft auch mal ein tropfen, das Öl dehnt sich eben aus bei erwärmung.
Viele Grüße, Alex
Hi,
wenn der Nemo entlüftet ist kommt das Öl ohne Großartige verzögerung raus. In der Sonne tropft auch mal ein tropfen, das Öl dehnt sich eben aus bei erwärmung.
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.145 |
Punkte: | 1.653 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Heute endlich Zeit gefunden, mein Weihnachtsgeschenk zu montieren. Habe mich für die linke Seite am Sozius-Rastenhalter entschieden. Bei der ersten Probefahrt vorhin hat sich natürlich der Schlauch zwischen Kette und Kettenblatt eingefädelt... Klassischer Montagefehler, zum Glück ist nix kaputtgegangen. Ist halt noch etwas Feinjustage notwendig.
cobrra_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bernd
Beiträge: | 30 |
Punkte: | 37 |
Registriert am: | 10.01.2018 |
Kurze Frage: An der Fußraste ist ja ein 8er Loch und am Halter vom Nemo ein 6er. Hab ihr den original Halter aufgebohrt oder einen neuen gebastelt?
Ich habe einen neuen gebastelt, aus einem Stück Möbelbeschlag ausm Sperrmüll :D (Flex, Bohrer)
Den habe ich auch ein wenig gebogen und rechts angebracht. So ist der Behälter wunderbar eben wenn meine NC aufm Seitenständer steht.
Beiträge: | 2.252 |
Punkte: | 3.355 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Mein Halter ist länger, damit man während der Fahrt besser dran kommt, also an den Öler. Stück Edelstahlblech hatte ich noch rumliegen ;-)
Gruß
Volker
Beiträge: | 220 |
Punkte: | 287 |
Registriert am: | 03.01.2018 |
Hab grade Altpapier ins Haus bekommen, da steht drinnen dass es den Nemo2 für 99€ ber Louis gibt.
Beiträge: | 99 |
Punkte: | 134 |
Registriert am: | 14.04.2018 |
Moin,
bei freundlichem Wetter arbeitet mein Nemo gut. Nach meiner anfänglichen Enttäuschung, das das Ding nicht anständig schmiert, weiß ich nun, das er nicht schietwettertauglich ist.
Zur Zeit haben wir ja feinstes Wetter und die Kette sieht immer gut geschmiert aus. In der kommenden kalten und nassen Jahreszeit macht er dann Pause und die Schmierung kommt aus der Spraydose.
Ich habe das Zeug von Scottoiler drin und das funktioniert auch. Den Tropfen nach dem Parken finde ich etwas unschön, ist aber systembedingt.
Gruß
Volker
Beiträge: | 220 |
Punkte: | 287 |
Registriert am: | 03.01.2018 |
ich stelle nun fest, dass das Röhrchen sich durch das eintauchen der Schwinge am Ratzel verschiebt !!!!
bei mir ist er an der rechten Raste befestigt und das Ölrohr läuft über die Schwinge zum Ratzel.
Jetzt beobachte ich das es sich verschiebt !
Wie habt ihr das gelöst?
Schönes Wochenende
Beiträge: | 20 |
Punkte: | 25 |
Registriert am: | 17.12.2017 |
Öhm, aber das ist doch alles mit Kabelbindern festgetüddelt, wie kann sich da was bewegen?
Gruß
Volker
Beiträge: | 220 |
Punkte: | 287 |
Registriert am: | 03.01.2018 |
Hi,
ich habe den Nemo am Lenker dran, der Dosierer bleibt wo er ist. Bei mir tropft nach der Fahrt kein Tropfen auf den Untergrund, vorausgesetzt ich habe nicht auf den letzten 5 Km geölt. Die Kette ist auch bei Nasser Witterung gut geschmiert, mit Getriebeöl, Sägekettenöl oder auxh Graphit-Sprühöl.
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.145 |
Punkte: | 1.653 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Ich denke es liegt daran weil das Röhrchen so starr und glatt ist und der öler am Rahmen (Rasten) und das Röhrchen auf die Schwinge läuft !
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht
Beiträge: | 20 |
Punkte: | 25 |
Registriert am: | 17.12.2017 |
Hi,
wie geschrieben, bei mir ist alles schön. Der obligatorische "Biegestelle", also dort wo der Schauch die Bewegung der Schwinge mitmacht, bzw. ausgleicht, ist bei mir oberhalb der Schwinge, da wo bei mir der Schlauch aus der Verkleidung austritt. Der Schlauch an der Schwinge ist fest, da bewegt sich nichts. Auch habe ich eine eigenkonstuierte Dosiereinrichtung in verwendung.
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.145 |
Punkte: | 1.653 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Ich glaube, ihr habt mich überzeugt! Ich schaue mir heute noch ein paar Videos dazu an, und dann werde ich mir diesen Nemo2 wohl anschaffen und anbauen. Vorher ist aber noch ein Moppedputz angesagt, und die Kette sollte vielleicht vor der ersten Ölung auch einigermaßen sauber sein.
Gruß, Boris
Beiträge: | 1.409 |
Punkte: | 2.533 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Zitat von Boris.St im Beitrag #89
...Vorher ist aber noch ein Moppedputz angesagt ...
einfach nur weg und nie ankommen, das wärs ...
siehe ->Foto
p.s.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit
gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein.
(Jiddu Krishnamutri)
Beiträge: | 389 |
Punkte: | 750 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
Nach wie vor der Hinweis > Getriebeöl haftet nicht gut, ein Kettenöl einzusetzen macht mehr Sinn.
Gruß
Volker
Beiträge: | 220 |
Punkte: | 287 |
Registriert am: | 03.01.2018 |
Zitat von diggerbub im Beitrag #91
Nach wie vor der Hinweis > Getriebeöl haftet nicht gut, ein Kettenöl einzusetzen macht mehr Sinn.
Gruß
Volker
Gruß, Boris
Beiträge: | 1.409 |
Punkte: | 2.533 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Stihl Sägekettenhaftöl! Das verliert seine Viskosität auch bei höheren Temperaturen nicht. Die billigen Öle werden flüssiger je wärmer es draußen wird.
Und kein Bio, das verharzt.
Beiträge: | 2.150 |
Punkte: | 3.690 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
offtopic: Bei mir im Gartenhaus haben die Mäuse sich mal über eine Flasche Sägekettenöl hergemacht, fragt mich nicht warum. Deckel zerfressen und Flasche angeknabbert. Daneben stand die Flasche mit dem Bio-Zeug, unangetastet, da gehen nicht mal die Mäuse bei ...zumindest dürften die kleinen Nager jetzt wie geschmiert laufen...
Beiträge: | 220 |
Punkte: | 287 |
Registriert am: | 03.01.2018 |
Dies hier ist empfehlenswert und günstiger geht es wohl kaum:
5L Sägekettenöl (mineralisch - kein Bio) für EUR 8,89 + EUR 5,90 Versandkosten
Hier der Link zum Produkt: https://www.amazon.de/K-Lub-S%C3%A4geket...h/dp/B0194U6JM4
Ich nutze dieses schon fast zwei Jahre lang im Nemo.
Gruß vom Niederrhein
Matthias
Wenn du glaubst, alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam - (Mario Andretti)
Merke: Schon ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren!
Beiträge: | 454 |
Punkte: | 913 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Hallo,
wie viele tausend Kilometer kommt ihr mit 1 Liter Öl aus? Ich will damit sagen: Der Preis ist nun wirklich kein Kaufargument für das eine oder andere Öl.
Lorenz
Beiträge: | 618 |
Punkte: | 882 |
Registriert am: | 14.12.2017 |
Bin eher zufällig auf diesen thread gestossen, weil Öler eigentlich überhaupt kein Thema für mich ist (war ?).
Werde ich mir in Bebra mal live anschauen.
Aber wie funktioniert der ?
Ich lese hier immer von einer 1/4 Drehung, die reicht dann für 200km oder mehr.
Klingt für mich nach kräftigem Schuss auf die Kette und dann hoffentlich sofort losfahren damit sich das Zeugs verteilt.
Tropft der denn nicht konstant ?
Wie gesagt, muss ich mir mal live anschauen.
Ansonsten komme ich mit mit dem S100 sehr gut klar, das ist in einer Minute gemacht.
Da ich alles tracke was mit Mopped zu tun hat vergesse ich das Srühen auch nicht ;)
Eine Vierteldrehung sorgt dafür, dass für 3 Minuten langsam Tropfen Öl auf die Zielstelle abgegeben werden. Dann stoppt die Ölabgabe wieder. Sollte man keine 3 Minuten fahren (können), stoppt wohl eine kurze Drehung in Gegenrichtung die Ölabgabe manuell.
So habe ich es in Videos gehört und in Beschreibungen gelesen. Ich werde es wohl in Kürze selbst erleben.
Gruß, Boris
Beiträge: | 1.409 |
Punkte: | 2.533 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Zitat von matthifant im Beitrag #98
...Klingt für mich nach kräftigem Schuss auf die Kette und dann hoffentlich sofort losfahren damit sich das Zeugs verteilt.
Tropft der denn nicht konstant ?...
Beiträge: | 2.150 |
Punkte: | 3.690 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |