Das würde mich allerdings auch interessieren... ich bekomme bisher nämlich keine annähernd so gute Motorklang-Aufzeichnung hin.
Das würde mich allerdings auch interessieren... ich bekomme bisher nämlich keine annähernd so gute Motorklang-Aufzeichnung hin.
Gruß, Boris
Beiträge: | 1.410 |
Punkte: | 2.534 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Zitat von aGentleBiker im Beitrag #750
@Sigi64 Klingt sehr gut, ich gehe vom externem Mikro aus. Wie arbeitest du damit? Läuft das die ganze Tour einfach mit?
https://www.youtube.com/@thestonegateroadrunner7305
Beiträge: | 1.346 |
Punkte: | 2.414 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
@Sigi64 Ja an so ein setup denke ich auch, allerdings fände ich das anhalten Absteigen, Recorder an, loslegen zu mühselig.
Die meisten meiner Aufnahmen sind vom Tourenfahren, habe mir die Touren auf Kurviger zurechtgelegt und weiss dann z.b. meistens das nun wohl ein interresanter Abschnitt bevorsteht. Gopro am Helm ist dann schnell eingeschaltet und gut ist.
Der hochgelobte h1, was produziert der denn für files? Kann man einstellen wann er die Aufnahme splitted? Hält er ein paar Stunden am Stück durch?
Vielleicht bräuchte ich einen Recorder mit Fernbedienung... Momentan ist meine Lösung "Gopro im Schwamm"...
Beiträge: | 2.255 |
Punkte: | 3.358 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Der H1 produziert "wav" (groß) oder "mp3" (klein). Mp3 reicht.
Der H1 ist eigentlich nicht für Einsätze wie am Motorrad gedacht.
Er wird mit 2 AA Batterien betrieben, die halten locker eine Woche im Dauerbetrieb schätze ich mal.
2019 hatte ich noch keinen Batteriewechsel. Ob er die Dateien splitten kann, weiß ich nicht, möchte ich auch nicht, da ich auf den Einzelaufnahmen dann ja keine Synchronisierungsmarker hätte.
https://www.youtube.com/@thestonegateroadrunner7305
Beiträge: | 1.346 |
Punkte: | 2.414 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Da ich mit meinem Opel Mokka von Anfang an Probleme hatte und nie richtig glücklich geworden bin, geht er heute wieder zurück zum Händler und der Kaufvertrag wird gewandelt. Als Ersatz gibt es einen Suzuki Jimny FJ aus dem letzten Baujahr.
Ja ich weiß, der kleine ist total unpraktisch, die Technik nicht unbedingt die neueste und für's gleiche Geld gibt's nen nagelneuen Suzuki Ignis mit Vollausstattung inklusive Allrad aaaaaaber - ich finde den kleinen total knuffig 😍
Beiträge: | 31 |
Punkte: | 51 |
Registriert am: | 22.03.2019 |
Heute kam mein Reifenmontageset mit Demontagebock und Auswuchtgestell.
Teure Reifenwechsel gehören jetzt der Vergangenheit an.
Allzeit gute Fahrt
*möge der Grip mit euch sein*
Beiträge: | 243 |
Punkte: | 348 |
Registriert am: | 21.12.2018 |
Tja meines hättest du für schmales Geld haben können aber trotzdem viel Sparspass damit.
Und fleißiges Schwitzen.
Nachdem ich längere Zeit überlegt habe, welche Seitentaschen bzw. Koffer samt Halterungssystem ich für meine CB anschaffen will, bin ich wieder auf die Hepco&Becker Street-Softkoffer an den C-Bow-Trägern zurückgekommen. Der Vorteil dieser Koffer gegenüber anderen ist nämlich der, dass ich sie schon habe!
Das System hatte ich ja schon an der NC gehabt, ich musste also lediglich die für die CB passgenau entwickelten C-Bows anschaffen. An der CB waren die Träger leichter zu montieren als an der NC, in gerade mal einer Viertelstunde waren sie dran. Heute bin ich mit den leeren Köfferchen mal Gassi gefahren, ich finde, sie machen sich wirklich gut am Bike:
(In der Galerie gibt's noch ein paar weitere Bilder)
Diese Street Softkoffer kann ich auch für die NCs empfehlen, sie fassen je Koffer ca. 22 Liter, sind leicht und halbwegs regendicht. Die mitgelieferten Innentaschen sind tatsächlich wasserdicht. An den C-Bows werden sie per Schloss befestigt und auch die Reißverschlüsse haben kleine Schlossösen für Vorhängeschlösschen. Dazu gibt es je Koffer einen Tragegurt. Zwei Stück kosten knapp 200 €, die Träger sind je nach Bike verschieden bepreist, meist um die 170 € pro Paar.
Gruß, Boris
Beiträge: | 1.410 |
Punkte: | 2.534 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
ich habe letzthin ja so ein grosses gelbes Radel veräussert darum sind etwas Ressourcen frei geworden für meine grosse sony Fotocam
Gläser:
FE 90/2.8 macro ( scheinbar eines der schärfsten Objektive schlechtin)
FE 55/1.8 ZA (eigentlich nicht minder scharf wie obiges)
FE 24-105/4 G (schon fast Fixlinsen scharf)
oder 2/3 des Betrages den ich für die Super Cub bezahlt hätte die ich somit beerdigt habe....
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Beiträge: | 1.004 |
Punkte: | 1.367 |
Registriert am: | 17.12.2017 |
So jetzt hab ich es getan hab mir ein Motorrad Reifenmontiergerät mit Werkzeug Zugelegt
Bin gespannt bei ersten versuch. Was ja bald kommt
s-l640.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
[/IMG] Africa Twin DCT ____01/12 KM
EsseEsse 9+ _03/10
KM
Experia______03/10
KM
Beiträge: | 191 |
Punkte: | 283 |
Registriert am: | 13.12.2017 |
Liebe Grüße von Fish
----- Einfachheit ist das Resultat der Reife. ----
Beiträge: | 600 |
Punkte: | 1.069 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
Liebe Grüße von Fish
----- Einfachheit ist das Resultat der Reife. ----
Beiträge: | 600 |
Punkte: | 1.069 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
Nachdem die Original Bridgestone T30 nach gut 9Tkm runter waren und gegen Ende aus Österreich zurück zu viel geradeaus fahren mussten, habe ich heute einen neuen Satz T31 aufziehen lassen. Bei der Originalbereifung war zum Ende am Vorderreifen der Verschleiß höher als hinten. Bin gespannt wie der neue sich verhält....
Beiträge: | 419 |
Punkte: | 933 |
Registriert am: | 13.04.2018 |
5.1 kleine Teufel aus Berlin.
"Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten,
die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist." - David Dunning
Beiträge: | 691 |
Punkte: | 898 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Hallo,
Alles neu macht der August?
Bei mir schon.
Neuer Helm, Caberg Duke 2.
Helm.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Und einen neuen Roller, ein Kymco G Dink 300 I ABS.
Kymco G Dink 300 I ABS.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
https://www.youtube.com/watch?v=D9sB6JMcqDk
Gruss Christian
Beiträge: | 116 |
Punkte: | 196 |
Registriert am: | 29.12.2017 |
Glückwunsch. Nettes Video vom Roller aus der Kiste.
Allzeit gute Fahrt.
Grüße Kai
NC 750x RC 72
Beipackzettel: In meinen Beiträgen können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Witz und wissenschaftlich nicht belegten, subjektiven Eindrücken und Meinungen enthalten sein. Sollten Namen und Handlungen mit tatsächlichen Personen oder Handlungen übereinstimmen ist dies nicht beabsichtigt, sondern rein zufällig.
Beiträge: | 978 |
Punkte: | 1.553 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
was habe ich dem kleinen wohl gegönnt ?
fee.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Beiträge: | 1.004 |
Punkte: | 1.367 |
Registriert am: | 17.12.2017 |
hmm gelb sind sie auch ab Werk...
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Beiträge: | 1.004 |
Punkte: | 1.367 |
Registriert am: | 17.12.2017 |
exakt...
die originalen sind in keiner Weise einstellbar und mit meinen fast (oder bald ) 80kg in voller Montour kommen / gingen die originalen als bald mal auf block........die Gabelfedern kommen noch, bin mir nur nicht schlüssig welche härte der Mech einbauen soll , denn im Paket kommen zweierlei fürs gleiche Geld.......hart sportlich will ich eigentlich nicht, nur dass es nicht so arg schnell voll eintaucht beim festeren bremsen...beim eher tiefen (nahen) Lenker hat man dann stehts das Gefühl nen Salto vorwärst zu machen
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Beiträge: | 1.004 |
Punkte: | 1.367 |
Registriert am: | 17.12.2017 |
Die Überlegung war wie realisiere ich eine Sitzheizung die auch im Winter schön regelbar ist.
Nach etwas Recherche suchte ich nach einer Kostengünstige Lösung die Sitzheizung sollte günstig sein und die Steuerung auch Wasser fest .
Die Verkabelung einfach.
Also doch ein paar Kriterien die nicht einfach zu lösen sind.
Da meine Sitzheizung die aktuell an der Diva verbaut ist nur 2 Stufen kennt lauwarm und Heiß,und die Schalter nicht wasserdicht sind ,die Verkabelung zusätzlich mit Relais arbeiten die im Motorrad nur unnötig Platz weg nehmen,musste eine Lösung her die einfacher ist und Komfortabler.
Die Wahl viel auf eine Sitzheizung für den PKW mit 5 Stufen Regelung,in der Bucht wurde ich da für 26 € fündig Kohlefasermatten und gleich 4 stk davon samt Steuerung.
Diese Steuerung brauche ich aber nicht ,als Regler habe ich mir 2 Heat Controller von Oxford gekauft 2? werdet ihr euch fragen ?
Ja eine für mich und eine für meine bald selbst fahrende Sozia.
Ich habe mir die ganzen Kabel mal angeschaut und die ist recht einfach gestrickt.
Die Heizmatten und die Steuerung werden dauerhaft mit Strom versorgt bzw am Pluspol durch gespeißt.
geregelt wird das ganze mit dem Minuspol.
Ein trocken Test und Versuchs aufbau am Tisch zeigt es funktioniert .
Der Controller von Oxford packt das locker eine Heizmatte hat ca30 watt was vollkommen ausreicht .
Zu dem sind diese mit Kohlefaser Verwebung so kann nichts kaputt gehen ,gegenüber normal verdrahtete.
Die Oxford Steuerung ist absolut wasserdicht und kommt ohne Strom Relais aus was Platz schafft und gut verlängerbar ist.
https://photos.app.goo.gl/AXcj5VteGFJ3TBa7A
Hier in den Bildern sieht man sehr gut das es recht einfach gestrickt ist ,an der Oxford Steuerung müssen nur die Stecker für die Griffe entfernt werden hier kommen Supersael Stecker ran die sind dauerhaft dicht.
An der Heizmatte muss dann nur die beiden Roten Leitungen verbunden werden und die Weiße von der Steuerung mit der Schwarzen der matte.
An dem Steuerungskabelbaum muss nur ein kurzes Stück die Isolierung auf gemacht werden da hier die Stecker verzweigt sind .
Vorteil der oxfordsteuerung sie erkennt die Unterspannung und schaltet sich selbständig nach kurzer zeit selbst ab.
Nun wartet das ganze noch auf den einbau ,dann kann die kalte Jahreszeit wieder kommen.
Meine Frau hat auf dem Stuhl gleich probesitzen gemacht und war mit der wärme zu frieden ,nach 5 min bizelte es am Hintern ein zeichen das genug heiz Power da ist.
Kosten für die matten 26 € für die Steuerung 62 € nun wird das ganze ein gepolstert und an geschlossen.
Ich habe mir kürzlich einen neuen Hut zugelegt. Nach dem Klapphelm von SHOEI den ich eigentlich fast immer fahre und einem Jethelm für sehr heiße Tage, habe ich mir jetzt einen Enduro-Helm mit dem kleinen ,,Vordach" angeschafft. Wichtigstes Motiv hierfür war in erster Linie das Problem, dass mich der Klapphelm, zumal auch noch durch die fehlende Sonnenblende, bei tief stehender Sonne nicht vor einigen kurzzeitigen ,,Blindflügen" bewahren konnte, und dies immer wieder mal zu gefährlichen Situationen geführt hat. Dieses Problem ist mit dem neuen Helm weitgehend entschärft. Der neue NEXO war sogar noch um ein Drittel reduziert, so dass ich nur 99,00 Euro für den perfekt passenden Helm bezahlt habe.
Nach den ersten Touren bin ich sehr angetan. Passt nahezu perfekt in Grüße XL, ist leiser als mein 400,00 Euro-SHOEI und und auch die Verarbeitung kann sich wirklich sehen lassen. Ich sage nur Metall-Druckknöpfe gegenüber Plastik beim teuren SHOEI!
Sonnenblende und Visier sind stufenlos einstellbar und die Belüftung funktioniert gut und auch das Sichtfeld ist sehr groß. Außerdem ist er deutlich kompakter und nicht so eine Riesen-Murmel auf dem Kopf.
Gruß Ronnie
...und meine NC ist immer noch die weltweit einzig bekannte mit Nussbaumholz-Theke an Bord
Beiträge: | 76 |
Punkte: | 448 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
@guguggslover welcher NEXO genau ist es denn geworden? Ich habe auch einen seit 3 Jahren. Den ersten Nexo sport. Passt sehr gut, nur leise das ist meiner wirklich nicht.
Beiträge: | 2.255 |
Punkte: | 3.358 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
3 € |
5 € |
10 € |
20 € |
50 € |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |