Sieht dann so aus
D4E1B20E-FD7D-49C9-A7F9-401DE3FDA1D5.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Sieht dann so aus
D4E1B20E-FD7D-49C9-A7F9-401DE3FDA1D5.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 58 |
Punkte: | 70 |
Registriert am: | 10.11.2020 |
Die “Kewig“ Handyhalterungen (Hunter hat eine Kewig angebaut) sind sehr empfehlenswert, ob mit oder ohne wireless charging. Nur die lange Lieferzeit nervt ein wenig, da die Halterungen aus China kommen.
So nebenbei, auch fürs Fahrrad empfehlenswert.
Gruß Klaus aus Iserlohn, dem "Tor" zum Sauerland
Beiträge: | 503 |
Punkte: | 1.699 |
Registriert am: | 13.02.2019 |
Mit Corona war das Teil in zwei Wochen da,habe mich selber gewundert das der Versand so zügig ging, da man normalerweise einen Monat einrechnen muss.
Wie „Droescheder‘ erwähnt hat ist die Halterung sehr hochwertig.
Beiträge: | 58 |
Punkte: | 70 |
Registriert am: | 10.11.2020 |
Ein Oukitel WP5 Pro.
Will nochmal Navigation via Smartphone probieren.
https://oukitel.com/pages/oukitel-wp5-pro-overview
Beiträge: | 1.134 |
Punkte: | 1.638 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
@Scootertourist
18mm Dicke ist natürlich ein ganz schöner Koffer. Ich finde es aber trotzdem Interessant (Mil-Norm, Dualsim, Reisenakku) das könnte fast mein nächstes Arbeitstelefon werden.
Berichte mal wie zufrieden Du mit dem Handy bist.
Grüße Kai
NC 750x RC 72
Beipackzettel: In meinen Beiträgen können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Witz und wissenschaftlich nicht belegten, subjektiven Eindrücken und Meinungen enthalten sein. Sollten Namen und Handlungen mit tatsächlichen Personen oder Handlungen übereinstimmen ist dies nicht beabsichtigt, sondern rein zufällig.
Beiträge: | 978 |
Punkte: | 1.553 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
Hi KaiS,
Einrichtung und installation von Calimoto und Spotify kein problem, das Ding agiert sehr flüssig. Passt ganz gut in eine Ram-Mount X-Grip-Halterung. Über Akkuleiostung berichte ich.
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.134 |
Punkte: | 1.638 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Fürs Navi hab ich ja seit gut einem Jahr ein Blackview BV9600. Das musste bisher einen Sturz aus der Jackentasche vom Fahrrad überstehen. Außer Kratzern am Gehäuse nichts. Und der Abrasivität von Asphalt kann sich auch das nicht entziehen. Das Display hat bis auf die Folie an 2 Miniecken nix abbekommen.
Das nehm ich seit Frühjahr, als ich meine NC bekommen hab, zum Navigieren. Mit MagicEarth wunderbar. Auch die Kopplung mit meinem Helm machts zufriedenstellend.
Den "Härtetest" gabs mal zu Weihnachten. 9h Navigation im Auto mit Bildschirm an. Restakku so 20-30%. Genauer hab ichs vergessen. Aber nie Probleme auf der Strecke.
Mit Dauerkopplung Bluetooth wärs wahrscheinlich knapper. Meine übliche Wochenendfahrt von 3,5h zu meinen Eltern braucht dann mit Bildschirm und Helmkoppplung so 30-40%. Kommt auch drauf an, wie hell das Display regeln muss gegen die Sonne.
Und zur Not muss ich mir halt noch ne Induktionsladeoption basteln. Da hatte ich extra drauf geachtet, dass ich bei Bedarf ohne Kabel laden kann. Nur leider gestaltet sich die Suche nach Ladern ohne wassergefährdeten Stecker schwerer als gedacht. Aber wie gesagt bisher sehe ich da auch keinen Bedarf.
Grüße
Daniel
Beiträge: | 329 |
Punkte: | 510 |
Registriert am: | 23.02.2020 |
Zitat von Scootertourist im Beitrag #1232
Ein Oukitel WP5 Pro.
Will nochmal Navigation via Smartphone probieren.
https://oukitel.com/pages/oukitel-wp5-pro-overview
Am Abend wird man klug für den vergangenen Tag, doch niemals klug für den, der kommen mag.
Beiträge: | 517 |
Punkte: | 873 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
Handy-Navi mach ich auf dem Mopped bereits seit 10 Jahren. (ich nutze OSM-And)
Derzeit nutze ich das BV 9500 Pro HIER.
(Die Größe ist mit dem Oukitel vergleichbar. Meins passt auch prima in die X-Mount am Lenker)
Für mich ist beim Kauf des BV 9500 Pro insbesondere das QI-Laden + der 10.000 er Akku + NFC zum Bezahlen und der seitliche Fingerabdruckscanner wichtig gewesen, weil ich mit dem Finger auf der Rückseite nicht so gut klarkomme. (Ist aber sicher nur ne Gewöhnungssache.)
Abends beim ins Bett gehen wird es meist mit einem Restakku von 70-80 % in den ladenden Halter gestellt, ohne dass ein Kabel angefrickelt werden muss, was auch bedeutet, dass die Dichtungen in der USB-Buchse nicht durch Dreck beschädigt werden können weil sie faktisch nie benutzt wird.
Ab Freitag übers WE bleibt es Nachts im Wohnzimmer liegen und steht am So Abend meist noch bei 30-40%
Ich bin kein Powernutzer, aber es liegt auch nicht nur in der Tasche.
(Telefonieren, Nachrichten im Netz lesen, Messenger, Im Laden Bezahlen, vor dem Laden auf die Mädels warten mit Sudoku verstreichen lassen u.s.w. lassen es schon regelmäßig Strom verbrauchen...)
Wegen der 128 GB brauch ich auch keine Speicherkarte, obwohl es 3 Schächte, also Dualsim + SD-Kartenschacht hat.
Ist jetzt knapp zwei Jahre bei mir im Betrieb, und fällt mir regelmäßig aus irgend einer Tasche.
Wenn es zu dreckig ist wird es einfach unterm Wasserhahn gewaschen.
Also ich bin sehr zufrieden.
einfach nur weg und nie ankommen, das wärs ...
siehe ->Foto
p.s.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit
gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein.
(Jiddu Krishnamutri)
Beiträge: | 389 |
Punkte: | 750 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
@Scootertourist Für den Preis können sich aber auch die Daten wie Speicher und Akkucapa aber wirklich sehen lassen!
Wenn mein xiaomi den Geist aufgibt könnte es für einen Handymissbraucher wie mich auch interessant sein!
Beiträge: | 2.251 |
Punkte: | 3.354 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Dieses Oukitel WP5 Pro sieht schon interessant aus, auch die inneren Werte scheinen ziemlich Ok zu sein. Bei dem Preis...
Und es hat so was von "militärischem Kommandostand" direkt am Moppedlenker.
Mich würde interessieren, ob ich es zuverlässig als reines GPS-Navi einsetzen kann, so wie im Moment mein altes Huawei-Smartphone. D.h. ohne SIM-Karte.
Gruß, Boris
Beiträge: | 1.406 |
Punkte: | 2.530 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
@Boris.St viel Navisoftware berechnet die Routenführung nur online :( ....
Beiträge: | 2.251 |
Punkte: | 3.354 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Zitat von aGentleBiker im Beitrag #1241
@Boris.St viel Navisoftware berechnet die Routenführung nur online :( ....
Gruß, Boris
Beiträge: | 1.406 |
Punkte: | 2.530 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
ich korrigiere, die rutenführung geht offline, die rutenberechnung initial dagegen oft nur online :
Beiträge: | 2.251 |
Punkte: | 3.354 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
"Oft nur online" da muss ich widersprechen.
Liegt ja vielleicht an der speziellen Auswahl aber trifft bei meinen ca. 10 Handy-Navi-Apps nur auf Koomot und, mit Einschränkungen, Kurviger Pro zu.
Kurviger Pro kann Offline, aber nur noch "Schnellste/Kürzeste", die "Kurvigen" gehen nur online.
Beiträge: | 2.146 |
Punkte: | 3.683 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Zitat von Boris.St im Beitrag #1240
Mich würde interessieren, ob ich es zuverlässig als reines GPS-Navi einsetzen kann, so wie im Moment mein altes Huawei-Smartphone. D.h. ohne SIM-Karte.
Beiträge: | 1.134 |
Punkte: | 1.638 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Achso: Telefon habe ich gestern Nachmittag aufgeladen, seitdem viel rumgespielt und heute Drei Stunden im Auto als Navi mit Calimoto und nebenbei Spotify genutzt. Akkustand Aktuell 74% Wow....
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.134 |
Punkte: | 1.638 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Nochmal zu Kurviger und nur GPS:
Ist bei mir weitgehend unproblematisch, zur Not kann ich über mein "echtes" Smartphone per Hotspot auch mit dem Navi-Phone ins große Netz.
Ansonsten navigiere ich eigentlich fast nur noch so:
Route am PC festlegen und aufs Telefon schieben. Vor Losfahrt Kurviger starten, Karte(n) laden, Route laden, GPS einschalten. GPS-Punkt verfolgen einstellen und dann fahre ich im Grunde einfach der Route hinterher. Da wird nichts mehr nachgeladen. Mehr brauche ich zum Navigieren eigentlich nicht.
Wenn ich überlege: im Auto habe ich sowas überhaupt nicht. Ich fahre im Auto einfach in Richtung Ziel und komme eigentlich immer ohne nenneswerte Umwege und Verfahrer an. OK, vorher gucke ich mal auf einer Karte, wenn das Ziel außerhalb eines Umkreises von rund 120 rund um Frankfurt liegen sollte.
Gruß, Boris
Beiträge: | 1.406 |
Punkte: | 2.530 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Ich hab das Magic Earth beim Navigieren voll Offline. Zuhause zwar mal W-Lan, aber das hats bisher nur fürs Kartenupdate gebraucht. Die Zielsuche und Navigation machts bisher problemlos offline. Für einige Sonderziele mags nötig sein, dass er online sucht, aber Adressen haben bisher immer geklappt.
Grüße
Daniel
Beiträge: | 329 |
Punkte: | 510 |
Registriert am: | 23.02.2020 |
Ich kannte Magic Earth bislang nicht.
Das macht einen klasse Eindruck. Ich denke nicht, dass es bei mir Calimoto verdrängen wird. Dazu hat Calimoto doch viele Funktionen, die ich sehr schätze und es st und bleibt nun einmal im Gegensatz zu Magic Earth eine Motorradnavigation. Aber um von A nach B zu kommen, scheint ir das eine sehr gelungene Alternative, die auch auf super Kartenmaterial zurückgreift.
Am Abend wird man klug für den vergangenen Tag, doch niemals klug für den, der kommen mag.
Beiträge: | 517 |
Punkte: | 873 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
Hmm also ich hatte meistens bei KurvigerPro meine Route auf Kurviger.de durch Wegpunkte kurvig gemacht, dann aber Rutenführung nicht besonders Kurvig gewählt.
Wenn nun aber eine Umleitung plötzlich überraschte war ich im Odenwald oder in der Pfalz plötzlich ohne Unterstützung da ohne Netz eine Umfahrung nicht berechnet werden konnte.
Es sei denn da gab es in den letzten 4-5 Monaten ein Update...
Beiträge: | 2.251 |
Punkte: | 3.354 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Hab das Handynavi-Thema mal aus den Neuanschaffungen in die Handyempfehlungen überführt
Beiträge: | 2.146 |
Punkte: | 3.683 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Zitat von NC700 im Beitrag #40Grmpf,...hatte ich nur gelesen, aber selbst wohl nie gebraucht,...
...Kurviger Pro kann Offline, aber nur noch "Schnellste/Kürzeste", die "Kurvigen" gehen nur online.
Beiträge: | 2.146 |
Punkte: | 3.683 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Hi,
ein Update zum WP5-Pro in verbindung mit Calimoto:
Ich war die letzten beiden Wochen insgesamt 11 Stunden mit dem Telefon unterwegs. Immer Calimoto und Spotify an. Restladestand war 26%, dass passt schon mal.
Was nervt, ist die nicht bedienbarkeit mit Handschuhen, da müsste noch ein Touch-Pen irgendwo griffbereit sein.
Zum Thema Calimot habe ich ein Video gemacht, was hier zu finden ist:
App - Calimoto (7)
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.134 |
Punkte: | 1.638 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
3 € |
5 € |
10 € |
20 € |
50 € |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |