Seltsam. Im Display der 2018er NC750X (mit TC-Anzeige rechts über der Uhrzeit) beginnt der rote Bereich weiterhin bei 6400 U/min.
IMG_20180416_234555.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Seltsam. Im Display der 2018er NC750X (mit TC-Anzeige rechts über der Uhrzeit) beginnt der rote Bereich weiterhin bei 6400 U/min.
IMG_20180416_234555.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
https://www.youtube.com/@thestonegateroadrunner7305
Beiträge: | 1.346 |
Punkte: | 2.414 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Reine Software-Lösung!
"Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten,
die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist." - David Dunning
Beiträge: | 691 |
Punkte: | 898 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Es hat sich motorisch nix geändert. Leistung und Leistungskurve bleibt gleich. Auch das DCT wird schalten wie bisher.
Nur den Moment des Eingreifens des Drehzahlbegrenzers hat man a bissl nach oben verschoben, damit der Fahrer etwas mehr Zeit hat.
Bringt mehr Komfort und dem Motor schadet es wohl nicht. Eine dauerhafte Erhöhung der Drehzahlen war offensichtlich nicht die Absicht von Honda.
Da die Drehmomentenkurve ab 5000U/min deutlich absagt nutzt die höhere Drehzahl nichts
Zitat von Maddoc im Beitrag #29
Da die Drehmomentenkurve ab 5000U/min deutlich absagt nutzt die höhere Drehzahl nichts
"Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten,
die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist." - David Dunning
Beiträge: | 691 |
Punkte: | 898 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Ich hatte keine Lust eine große fahrdynamische Abhandlung zu schreiben, daher die Kurzform.
Aber es steht allen Beteiligten frei das ganze auf abgesperrtem Gelände auszuprobieren....
Wenn du keine Lust hast deine Meinung hinreichend zu begründen dann lass es doch bitte gleich ganz!
Ein Recht auf seine Meinung zu haben bedeutet nicht automatisch mit seiner Meinung Recht zu haben.
"Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten,
die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist." - David Dunning
Beiträge: | 691 |
Punkte: | 898 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Probiers einfach aus
Ich muß nichts mehr erklären und schon lange nicht mehr recht haben und für den Rest gibt es gute Bücher.
Mehrfach ausprobiert und vorher Leistungs- und Drehmomentkurven betrachtet und auch die für die Beschleunigung optimalen Schaltdrehzahlen berechnet.
Man muss schon die richtigen Bücher lesen.
"Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten,
die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist." - David Dunning
Beiträge: | 691 |
Punkte: | 898 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
"Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten,
die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist." - David Dunning
Beiträge: | 691 |
Punkte: | 898 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Ich halte dies für ein Fachforum zum Austausch technisch wirklich hilfreicher Informationen, ich darf mich daher bitte aus derartigen Animositäten heraushalten!
Könnt ihr Beiden bitte eure augenscheinlich vorhandene Privatfehde per PN oder sonstwie austragen?
Mittlerweile nervt das.... und zwar nicht nur in diesem Thread..und sicher nicht nur mich...
Gruß vom Niederrhein
Matthias
Wenn du glaubst, alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam - (Mario Andretti)
Merke: Schon ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren!
Beiträge: | 454 |
Punkte: | 913 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
PN lohnt bei Trollen nicht.
"Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten,
die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist." - David Dunning
Beiträge: | 691 |
Punkte: | 898 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Ich erlaube mit Schiller zu zitieren,
aus Wilhelm Tell, die Aussage zum Nachbarn....
Zitat von Maddoc im Beitrag #29
Da die Drehmomentenkurve ab 5000U/min deutlich absagt nutzt die höhere Drehzahl nichts
Bernd
Beiträge: | 30 |
Punkte: | 37 |
Registriert am: | 10.01.2018 |
Zitat von Maddoc im Beitrag #40
Ich erlaube mit Schiller zu zitieren,
aus Wilhelm Tell, die Aussage zum Nachbarn....
Zitat
"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt", wie es im Drama heißt - ist eine der zahlreichen Sentenzen im Stück, die zu geflügelten Worten geworden sind. Der böse Nachbar ist in diesem Fall der Landvogt Gessler, der Tell zu dem berühmten Apfelschuss vom Haupt des eigenen Sohnes drängt. Der Meisterschütze trifft - und trifft wenig später auch Gessler tödlich. Die terroristische Tat löst den lange verzögerten Volksaufstand aus, privates und öffentliches Anliegen verschmelzen, die Schweizer werden frei und schaffen auch gleich alle Standesunterschiede ab.
(Quelle https://www.getabstract.com/de/zusammenf...lhelm-tell/4565
Meinst Du nicht auch, dass Du Dich hier ein wenig zu wichtig nimmst?
Du solltest vielleicht einmal etwas an Deiner Selbstwahrnehmung arbeiten.
In einem Moppedforum versuchen andere mit scheinbaren Literaturkenntnissen zu beleidigen, ist einfach nur dumm und kindisch.
einfach nur weg und nie ankommen, das wärs ...
siehe ->Foto
p.s.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit
gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein.
(Jiddu Krishnamutri)
Beiträge: | 389 |
Punkte: | 750 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
Vielleicht ist dem einen oder anderen aufgefallen, daß ich etwas geschrieben habe, was als sinnlos bezeichnet wurde.
Daraufhin habe ich mich aus der Diskussion etwas zurückgezogen und wurde in mehrfacher Hinsicht mit Verbalinjurien belegt.
Kostet mich gerade mal ein Schulterzucken.
Dann muss man halt auch mal mit einem klassischen Zitat leben.
Wenn es aber weiterhin um zielgerichtete technische Diskussionen geht, Drehmomente bei Drehzahlen sowie Drehzahlsprünge mit passenden Diagrammen, so bin ich gerne wieder beim Thema.
Der vorletzte Beitrag zeigt so wieder in die gewünschte Richtung.
@Mütze
Mit der Erhöhung um 900 Umdrehungen bist Du deutlich im abgesunken Bereich und sich der nächste Gang nutzt weniger vom optimalen Drehmoment. Ein tatsächlicher Gewinn am Beschleunigung ist nicht da.
Es wäre schön, das unter Laborbedingungen auszutesten.
Sorry Maddoc,
aber die Verbalinjurien
Zitat
Bedeutungen:
[1] veraltend: in Worten ausgedrückte Beleidigung, üble Nachrede
Quelle "Wiktionary"
kamen hier von Dir, nachdem Du aufgefordert wurdest entweder Deine Meinung technisch zu begründen oder statt dessen besser die Tastatur in Ruhe zu lassen...
P.s. Fremdworte zu verwenden, verdeutlicht nicht immer ein erhöhtes Bildungsniveau!
Und ein solches ist in einem Forum wie vorliegendem auch nicht wirklich die wichtigste Eigenschaft die man hier haben sollte.
einfach nur weg und nie ankommen, das wärs ...
siehe ->Foto
p.s.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit
gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein.
(Jiddu Krishnamutri)
Beiträge: | 389 |
Punkte: | 750 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
Zitat von Maddoc im Beitrag #44
@Mütze
Mit der Erhöhung um 900 Umdrehungen bist Du deutlich im abgesunken Bereich und sich der nächste Gang nutzt weniger vom optimalen Drehmoment. Ein tatsächlicher Gewinn am Beschleunigung ist nicht da.
einfach nur weg und nie ankommen, das wärs ...
siehe ->Foto
p.s.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit
gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein.
(Jiddu Krishnamutri)
Beiträge: | 389 |
Punkte: | 750 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
Zitat von WüKu im Beitrag #46Zitat von Maddoc im Beitrag #44
@Mütze
Mit der Erhöhung um 900 Umdrehungen bist Du deutlich im abgesunken Bereich und sich der nächste Gang nutzt weniger vom optimalen Drehmoment. Ein tatsächlicher Gewinn am Beschleunigung ist nicht da.
Hmmm, Du behauptest also, dass die Beschleunigung bei 5000 Umdrehungen mit anliegenden ca. 47 PS und bereits hier schon wieder absinkenden nur noch ca. 67 NM besser oder gleich gut sind wie die vollen 53 PS bei 6000 Umdrehungen und nur noch ca. 64 NM?
Bernd
Beiträge: | 30 |
Punkte: | 37 |
Registriert am: | 10.01.2018 |
Für optimale Beschleunigung muss so geschaltet werden, dass der Anschluss im nächsten Gang stimmt.
Das bedeutet im Detail, dass das Drehmoment nach(!) dem Getriebe zum Schaltzeitpunkt im höheren Gang mindestens so groß, wie aktuell im niedrigeren Gang sein muss. Da in den unteren Gängen eines Sechganggetriebes die Drehzahlsprünge zwischen den Gängen aber i.d.R. zu groß sind klafft da eine Lücke:
Man erreicht dann kurz vor dem Drehzahlbegrenzer durch die kurze Übersetzung des niedrigeren Ganges deutlich mehr Drehmoment nach(!) dem Getriebe als der höhere Gang durch die längere Übersetzung liefern kann, man müsste also noch höher drehen können!
Der Denkfehler, der oft begangen wird ist, dass das Drehmoment des Motors betrachtet wird und nicht das am Ausgang des Drehmomentwandlers (Getriebe).
Natürlich hätte der Motor bei niedrigeren Drehzahlen noch mehr Drehmoment aber die für die Beschleunigung entscheidende Leistung ist dann niedriger, denn Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl(!) mal einem konstanten Faktor. Bei der Drehzahl mit dem Drehmomentmaximum hat der Motor nur den höchsten Wirkungsgrad, man fährt also spritsparend.
Wenn man jetzt die für die Beschleunigung optimalen Schaltdrehzahlen für jeden einzelnen Gang ermitteln will muss man sich die Übersetzungen jedes einzelnen Ganges angucken, die Drehzahlsprünge zwischen den jeweiligen Gangpaaren ermitteln und das Drehmoment für ganz viele Drehzahlen in allen Gängen nach(!) dem Getriebe errechnen.
Das trägt man in eine Tabelle ein und erkennt dann, dass die für die Beschleunigung optimalen Schaltdrehzahlen vom 1. bis zum 6. Gang quasi eine Intervallschachtelung um die Drehzahl mit der Maximalleistung herum ergeben. Die Schaltdrehzahlen in den unteren Gängen liegen dabei deutlich weiter (drüber und drunter) von Pmax entfernt als die in den höheren Gängen.
Ist ne Menge Arbeit, viel Spaß dabei!
Ich hab mir früher die Arbeit bei einigen Moppeds gemacht, es kam aber immer ein ähnliches Ergebnis dabei heraus:
Mindestens den 1. und 2. Gang müsste man ohne Drehzahlbegrenzer in den roten Bereich drehen bis die Ventile flattern, die Gänge darüber kann man etwas früher wechseln.
"Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten,
die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist." - David Dunning
Beiträge: | 691 |
Punkte: | 898 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Grundsätzlich gebe ich BW zu seinem letzten Posting absolut recht, genau so habe ich über den Diagrammen von Honda gesessen.
Und genau dabei ist aufgefallen, daß im oberen Bereich das Drehmoment (die Leistung später) soweit abfällt, daß der um 900 Umin erweiterte Bereich sowohl vom Drehmoment, wie auch von der Leistung her keine Vorteile im kleineren zum größeren Gang bietet, ich habe beides im nächsten Gang (bis auf den Übergang 1-2 hier ist 1 etwas besser) in gleicher Form.
Also ist der Übergang von 1 auf 2 besser - Punkt.
Das Problem der Motorcharakteristik ist ja, dass der Drehzahlbegrenzer bisher zu knapp nach dem spürbaren Leistungsabfall kam und man somit nach Gefühl fahrend kaum Reaktionszeit hatte und viel häufiger im Drehzahlbegrenzer gelandet ist als bei anderen Motorrädern.
Honda wird bei der Anhebung der Drehzahl eher die intuitive Fahrbarkeit als das maximale Beschleunigungspotential im Sinn gehabt haben.
"Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten,
die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist." - David Dunning
Beiträge: | 691 |
Punkte: | 898 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
3 € |
5 € |
10 € |
20 € |
50 € |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |