Zitat von matthifant im Beitrag #39
...die Ideen und den Willen weiterzukommen müssen die Hersteller bringen, nicht ich als Verbraucher.
Das ist sicher richtig, trotzdem muss man im Kopf auch selbst frei sein für Neues...
Zitat von matthifant im Beitrag #39
Ich bin Fernpendler:
DAS ist nach meiner Meinung in unserer Zeit und unserer Gesellschaft das eigentlich PERVERSE...
Was ist das für eine Gesellschaft in der es genehmer weil billiger ist seinen eigenen Arbeitern die Freizeit zu klauen und die Umwelt mit vermeidbaren Abgasen zu verpesten?
Oder die Wohnungsproblematik in den Zentren, wo sich ein normalsterblicher Arbeiter/Angestellter keine Wohnung mehr leisten kann und für IHN als einzige Alternative das "Fernpendeln" bleibt, wenn er sowohl einen bezahlten Job als auch eine lebswerte Wohnqualität behalten will
Zitat von matthifant im Beitrag #39
- ein Auto mit 150km Reichweite ohne Auflademöglichkeit auf dem Firmenparkplatz: NoGo
würde gehen, wenn Du nicht Fernpendler wärst!
Zitat von matthifant im Beitrag #39
- ein Auto mit > 300km Reichweite, aber zum Preis von >30.000€: NoGo
Wäre sicher billiger möglich, wenn die Hersteller und Industrie wirklich wollen würden (s.o.)
Zitat von matthifant im Beitrag #39
- Motorrad mit ca. 100km Reichweite: NoGo
für Touren magst Du hier recht haben...
Für den Alltag eher nicht.
Und mit einem vernünftigen und ausgeklügelten Pfandwechselakkusystem an den Tankstellen, wäre selbst das eigentlich kein wirkliches Problem...
Zitat von matthifant im Beitrag #39
Wurde schon gesagt: zumindest bei Auto ist meiner Überzeugung nach die Zukunft Wasserstoff, nicht E.
Hier gebe ich Dir unumwunden sofort Recht!

Wobei ich aber die Brennstoffzellentechnik schon als reinen Elektroantrieb mit-ohne Akku aber dafür Wasserstofftank ansehe...
Und wenn dann der Wasserstoff noch mittels erneuerbaren Energien gewonnen wird, dann wäre das wirklich die Lösung!
Zitat von matthifant im Beitrag #39
Keine Ahnung wer der Regierung den Floh in's Ohr gesetzt hat man müsste elektrisch fahren.
Wenn irgendwann wirklich viele E-Autos fahren sollten (Batteriever- und Entsorgung, Schlangen an Ladesäulen, Stromerzeugung für Ladestationen etc. etc.) wird man merken dass man damit "sauber" an die Wand gefahren ist.
Wie gesagt, wenn man nicht bereit ist über Lösungen dieser "Probleme" nachzudenken, und statt dessen nur die Probleme vor sich her trägt, kommt man nat. nicht weiter und fährt dann selbstverständlich auch vor die Wand, weil auch die Gedanken am Brett vorm Kopf abgeprallt sind.
Das Problem ist, dass man hier die Autoindustrie denkt machen lassen zu können, was in etwa den gleichen Effekt hat wie den Bock zum Gärtner zu machen.
Solange die ohne Aufwand mit der alten Technologie noch Geld verdienen können werden Sie selbstverständlich nicht in neue Technologien ernsthaft und massentauglich investieren.