Ich bin da kein Profi, aber ich habe ein Vid in Erinnerung, bei dem Fachleute DRINGEND davor warnten, am Reifendruck des VORDERREIFENS zu spielen - wohingegen beim Hinterreifen wohl viel Spielraum ist (bezogen auf Straße, NICHT Gelände!)
Ich bin da kein Profi, aber ich habe ein Vid in Erinnerung, bei dem Fachleute DRINGEND davor warnten, am Reifendruck des VORDERREIFENS zu spielen - wohingegen beim Hinterreifen wohl viel Spielraum ist (bezogen auf Straße, NICHT Gelände!)
Liebe Grüße von Fish
----- Einfachheit ist das Resultat der Reife. ----
Beiträge: | 600 |
Punkte: | 1.069 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
Huhuhuhuhhhh man darf den Reifendruck nicht verändern nicht das die Versicherung bei einem Unfallll............huuhuhuhhh
Leute mal ehrlich der Reifendruck wird den gegebenheiten ein gestellt.
Ich wiege 170 Kilo mit klamotten fahre vorne 2.6 und hinten zwischen 3.2 und 3.6 bar warum weil ich sonst auf der Strasse rum eiere.
Der eine mag mit weniger druck aus kommen der andere mit mehr..punkt.
Vollkommen richtig. Die Angaben der Hersteller sind nicht in Stein gemeißelt.
Hier mal 2 Beispiele:
https://www.motorradonline.de/werkstatt/...den.101428.html
https://www.reifendiscount.de/media/pdfs...orradreifen.pdf
Diese "Vorgaben" sind für mich maßgebend und entscheide dann nach "Popometer" im Bereich von bis zu plus/minus 0,2 bar.
Meine Basis für Solo/Landstraße ist 2,3/2,5 bar. Der liebe Gott erschuf mich mit 4kg Lebendgewicht, ... ~86kg hab ich dann selbst noch draufepackt
Den X-ADV mit Originalbereifung fahre ich Solo/Landstraße mit 2,3/2,6 bar und die Federvorspannung habe auch noch etwas erhöht.
Trotz meiner 10-jährigen Rennstreckenfahrerei sehe ich mich nicht als "Fachmann" und jeder sollte letztlich das tun, womit er sich wohl fühlt,
aber vielleicht helfen solcher Erfahrungen ja dem einen oder anderen zu einem "besseren" wohlfühlen auf dem Moped.
Danke Joachim !
habe beides mal ins Wiki übertragen.
Beiträge: | 2.150 |
Punkte: | 3.690 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Habe an meiner Valkyrie ein Tyre Boy montiert, dieses Gerät zeigt zuverlässig, auch während der Fahrt den Luftdruck an, und auch die Reifen Temperatur. Zudem kann man bei Luftdruck und Temperatur ober und unter Grenzen festlegen. Wird eine Grenze über oder unterschritten, geht ein Alarm los. Sehr hilfreich zb bei schleichenden Luftverlußt.
Außerdem muß man nicht dauernd unnötig nach der Luft schauen. Ein Mal pro Jahr muss man die Sensoren mit neuen Knopfzellen versorgen und zwei Mal im Jahr das Display per USB aufladen.
Freiheit ist nicht nur für John Wayne ,oder Peter Fonda , da !
Beiträge: | 1.317 |
Punkte: | 3.069 |
Registriert am: | 16.12.2018 |
Interessantes System, das Tyre Boy, mit knapp 120,-€ nur leider nicht so günstig :-(
Gibt es auch deutlich billiger , allerdings müsste man da erstmal recherchieren ob die Geräte auch gut sind
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=...%2F282929478045
Freiheit ist nicht nur für John Wayne ,oder Peter Fonda , da !
Beiträge: | 1.317 |
Punkte: | 3.069 |
Registriert am: | 16.12.2018 |
Zitat von Urbi im Beitrag #30
Habe an meiner Valkyrie ein Tyre Boy montiert, dieses Gerät zeigt zuverlässig, auch während der Fahrt den Luftdruck an, und auch die Reifen Temperatur. Zudem kann man bei Luftdruck und Temperatur ober und unter Grenzen festlegen. Wird eine Grenze über oder unterschritten, geht ein Alarm los. Sehr hilfreich zb bei schleichenden Luftverlußt.
Außerdem muß man nicht dauernd unnötig nach der Luft schauen. Ein Mal pro Jahr muss man die Sensoren mit neuen Knopfzellen versorgen und zwei Mal im Jahr das Display per USB aufladen.
Beiträge: | 43 |
Punkte: | 81 |
Registriert am: | 17.11.2018 |
Zitat von fish im Beitrag #26
Ich bin da kein Profi, aber ich habe ein Vid in Erinnerung, bei dem Fachleute DRINGEND davor warnten, am Reifendruck des VORDERREIFENS zu spielen - wohingegen beim Hinterreifen wohl viel Spielraum ist (bezogen auf Straße, NICHT Gelände!)
Zum Thema Reifendruck möchte ich noch etwas ergänzen, was ich auch schon mal im "alten" Forum gepostet habe. Da auch ich in der Vergangenheit durch die pauschale Empfehlung von 2,5/2,9 bar auf den Seiten der Reifenhersteller verunsichert war , habe ich "damals" ein paar Reifenhersteller angeschrieben u. a. folgende Rückmeldungen erhalten:
Zitat
Hallo Herr ...,
Grundsätzlich geben wir in unseren Empfehlungen vorne 2,5 und hinten 2,9 kalt an, aus Sicherheitsgründen bei Vmax auf der Autobahn und oder voller Beladung.
Landstraßenbetrieb solo 2,3 / 2,5 ist schon gut, bei kopflastigen Motorrädern vorne auch bis 2,5.
Auf der Rennstrecke kalt 2,1/1,9 ist auch OK.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards,
Marco Zahn
Produktmanager Motorcycle Tires
Continental
Tire Division
Dabei ging es im speziellen um den Conti SportAttack 3 (Rennstrecke mit 2,1/2,0 bar gefahren), den ich wie auch den RoadAttack 3 mit 2,4 / 2,6 bar solo auf meiner fahrwerksoptimierten Dorsoduro, auf der Landstraße fahre und sich so, mit meinem Eigengewicht von ~90kg (nackig) perfekt anfühlt. Nein, ich fahre NICHT nackig, ich kenne nur mein Gewicht in voller Montur nicht . Die Contis haben eine sehr gute Eigendämpfung und deshalb hatte sich 2,3 / 2,5 bar ein wenig "zu weich" angefühlt. Aber wie gesagt, das alles sind meine persönlichen Erfahrungswerte und sollen nur als "Anregung" dienen, vielleicht mal ein wenig mit dem Reifendruck zu "spielen", um für sich ggf. ein verbessertes Fahrverhalten zu ermitteln. Für einen Fahrer mit 65kg, könnte 2,3/2,5 bar vermutlich besser sein.
im Fahrerhandbuch steht z.b. ein Richtwert....und je nach Reifenkonstruktion hat jenes oder dieses ReifenFabrikat eben auch ne andere Idealvorgabe...
und so ne Luftdrucküberwachung finde ich gerade bei Einspurfahrzeugen eine Topsache , z.b. nichts mühsameres wie schleichender Luftverlust...hab das auf der Goldschwinge serienmässig.....würde mich freuen , wenn die Hersteller diese Funktion vermehrt einbauen würden wie 700 versch. fahr und federungsmodi, Ganganzeigen...
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Beiträge: | 996 |
Punkte: | 1.359 |
Registriert am: | 17.12.2017 |
Zitat von pietn im Beitrag #34Das hier? https://www.youtube.com/watch?v=KJY7j-PjXug
ich glaub das war n Video von Varahannes auf 1000PS/Youtube.
Der hat sich mit ein paar Reifenprofis der Hersteller unterhalten, wenn ich das richtig erinnere.
Beiträge: | 488 |
Punkte: | 873 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
bei welchem Reifen wird explizit ein anderer Luftdruck als "Serie" empfohlen / vorgegeben?
Beiträge: | 654 |
Punkte: | 923 |
Registriert am: | 26.07.2018 |
Nei keinem Reifen,du musst für dich selbst und deinem Fahrprofil den besten Luftdruckkompromiss finden.
In meinem Fall soll der Reifen lange halten also passe ich den Druck meines Beladungszustandes so an das der Reifen sich eben gleichmässig abfährt.
Siehe auch der eröffnete Thread "Reifendruck" aus 06/18 mit für mich hilfreichen Hinweisen...
Wie setze ich den Link korrekt
Beiträge: | 419 |
Punkte: | 933 |
Registriert am: | 13.04.2018 |
Zitat von JOBSI67 im Beitrag #40
Siehe auch der eröffnete Thread "Reifendruck" aus 06/18 mit für mich hilfreichen Hinweisen...
Wie setze ich den Link korrekt
Beiträge: | 954 |
Punkte: | 1.826 |
Registriert am: | 17.12.2017 |
Zitat von Pietzt im Beitrag #41Zitat von JOBSI67 im Beitrag #40
Siehe auch der eröffnete Thread "Reifendruck" aus 06/18 mit für mich hilfreichen Hinweisen...
Wie setze ich den Link korrekt
Bitteschön:
Reifendruck
Pietzt
Beiträge: | 654 |
Punkte: | 923 |
Registriert am: | 26.07.2018 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |