Seit 1 1/2 Jahren mit E-Bike zur Arbeit. 3000km
Seit 1 1/2 Jahren mit E-Bike zur Arbeit. 3000km
Bonzo
Beiträge: | 118 |
Punkte: | 208 |
Registriert am: | 09.07.2018 |
Pedelec:
Klick!
Das Pegasus Solero mit der 8-Gang Nabe wird aber weiterhin gern genutzt; sowohl zum Einkauf als auch im Urlaub so wie hier vor 3 Wochen im Elsass:
20221023_214024.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das ganz alte HWE Rad ist technisch am Ende und wird aus Platzmangel abgegeben; gern an Selbstabholer!
20220312_145038.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Pietzt
Beiträge: | 954 |
Punkte: | 1.826 |
Registriert am: | 17.12.2017 |
Nein oeme, das hat ein halbes Jahr lang bei ebay Kleinanzeigen keinen interessiert; ich nutze es auch schon lang nicht mehr.
Hier hat sich aber schon ein Liebhaber gefunden.
;-)
Pietzt
Beiträge: | 954 |
Punkte: | 1.826 |
Registriert am: | 17.12.2017 |
Da mein Kalkhoff-Rad bereits 18 Jahre auf dem Buckel hatte, war ich der Meinung es muß mal was neues her.
Habe mir dann im letzten Jahr ein "Cube Touring One" zugelegt, mit einem 2 BS (Beinstärken) Antrieb.
Mir macht es total Spaß mit dem Teil zu fahren.
Mit dem Kalkhoff habe ich in den 18 Jahren 2587 Km zurückgelegt, mit dem Cube sind es nach 18 Monaten schon 1815 Km.
Das Rad hat aber einen Nachteil: Die Zeit die ich auf dem Rad verbringe fehlt mir dann zum Mopped-Fahren. So sind im letzten, wie auch in diesem Jahr nur jeweils knapp 4000 Km auf die NC-Uhr gekommen...
Gruß Hondmac-Dieter
IMG_20210427_122130.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20210709_122019.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 1.016 |
Punkte: | 2.462 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Pegasus Premio Evo 10 lite, Bosch Performance Line CX 85 Nm, 625 Wh, 10-Gang, 28 Monate alt und knapp 4.000 km
Gruß Klaus aus Iserlohn, dem "Tor" zum Sauerland
Beiträge: | 505 |
Punkte: | 1.701 |
Registriert am: | 13.02.2019 |
Mein Alltagsgefährt
IMG_20221024_181905043.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20221024_181914116.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ähnlich meiner NC, Zweizylinder (Bio), für ein Elektrorad fühle ich mich noch nicht reif genug...;) Die Rohloff Schaltung hatte ich Jahre früher kaufen sollen, das war echt verschenkte Lebensfreude mit der Shimano.
FB_IMG_1666680667574.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
FB_IMG_1666680678224.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Und mein Flitzer, sehr nett, aber zu selten genutzt.
Es ist nie zu spät für 'ne glückliche Kindheit!
Michael
Beiträge: | 1.135 |
Punkte: | 1.652 |
Registriert am: | 24.03.2020 |
Seit 2008 Koga Miyata Tesla 2x
Das vordere Fahrrad hat über 10000km drauf,
beide Fahrräder haben schon den 2. Akkusatz für je 600Euro.
Davor haben wir Gazelle Fahrräder gefahren.
Koga.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Rechts sind noch Teile von Twizy und Monkey zu sehen,
aber die zählen ja nicht als Rad.
auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt
Beiträge: | 882 |
Punkte: | 2.226 |
Registriert am: | 12.12.2017 |
BST_FOCUS_IMG_20150731_171158.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Mein Focus-Trekkingbike von 2014. Ich fahre leider viel zu wenig damit... (hätt' ich bloß nicht diesen Sch..-Roller gekauft...)
Gruß, Boris
Beiträge: | 1.409 |
Punkte: | 2.533 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Habe mir letzte Woche das neue Eigenmarken E-Rad von Decathlon gekauft, ein Elops 500 Long Distance. Erst war es ausverkauft, dann habe ich doch noch eines online ergattert und drei Tage später im Laden abholen können, fertig montiert und fahrbereit. Mein erster Eindruck nach 70 Kilometern ist durchweg positiv. Relativ günstiger Preis (1.649 Euronen), leichtes Handling, ein herausnehmbarer Akku und eine relativ große Reichweite (auf kleinster Unterstützungsstufe 115 KM) machen das Rad für mich sehr praxistauglich. Ich würde es mir wieder kaufen. Alles natürlich nur meine Meinung.
Beiträge: | 7 |
Punkte: | 10 |
Registriert am: | 29.06.2021 |
Habe mir vor 3 Jahren von der Fa. Riese & Müller das Modell Swing 2 City mit Akku Unterstützung zugelegt. Bis dato hab ich 4.800 km zurückgelegt.
Hat 4 Unterstützungsmöglichkeiten. War vor ein paar Tagen beim Service wo auch der Akku ausgelesen wurde.
81,2 % fuhr ich ohne Akku Unterstützung, 15,8 % mit der 1. Stufe, 2,4 % die 2. Stufe und je 0,3 % auf der 3. und 4. Stufe.
Der Mechaniker meinte; eigentlich hätten´s gar keine Akku Rad benötigt, wenn`s eh fast alles ohne Akku fahren.
Bin sehr zufrieden mit dem Bike.
LG
der 31.12.
Beiträge: | 132 |
Punkte: | 184 |
Registriert am: | 06.10.2022 |
Cannondale Bad Boy
Cube Peloton
Bulls Copperhead
Hanseatic MTB
4 Fahrräder und nur 3 Moppeds!
"Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten,
die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist." - David Dunning
Beiträge: | 691 |
Punkte: | 898 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Ich habe 3 Drahtesel. Nummer 1 ist ein Bocas Nizza mit 7 Gang Nabenschaltung, ein stinknormales Citybike. Die Beleuchtung wurde von mir umgerüstet. Das Rad ist 4 Jahre alt und tut, was es soll. Nummer 2 ist ein Peugeot Sportrad, dass ich seinerzeit vom Entlassungsgeld der Bundeswehr gekauft habe. Es ist also über 40 Jahre alt und sieht immer noch fast wie neu aus. Allerdings müsste ich die alte Huret Kettenschaltung vor einigen Jahren gegen eine Sachs Schaltung tauschen, weil die alten Teile verschlissen waren. Und ein paarmal hat es auch neue Reifen bekommen. Das Peugeot fährt immer noch gut, aber der Dynamo und die Bremsen sind veraltet. Und dann gibt es noch ein Erbstück, nämlich ein Omafahhrad der Marke Miele. Auch das Ding fährt noch. Das Alter ist unbekannt und die Vorderradbremse ist tatsächlich ein Gummiblock, der auf den Reifen drückt. Das Rad sieht schon reichlich gebraucht aus, fährt relativ schwer, ist aber als einziges diebstahlsicher, weil das Teil niemand mehr haben will.
Grüße vom Yeti
Beiträge: | 110 |
Punkte: | 162 |
Registriert am: | 19.06.2019 |
Ich fahre seit 2012 ein Simplon Kagu 600. Mit Rohloff, Magura HS11 und Brooks-Sattel perfekt für alles auf der Straße und halbwegs befestigten Wegen.
Im Wald ist es dann ein Giant Trance 1 aus 2006, heute noch perfekt und mit einer extrem gut ansprechenden Federung, wie ein Citroen :-)
Und aus meiner Pendlerzeit habe ich noch ein Brompton. Ich nutze das heute noch bei Dienstreisen, wenn man abends mal noch die Gegend erkunden möchte.
Meine Liegeradphase mit Tiefliegern von Zox und HP Velotechnik habe ich mittlerweile hinter mir gelassen.
Beiträge: | 4 |
Punkte: | 8 |
Registriert am: | 18.10.2018 |
Riese und Müller Super Charger 45km/h mit 14-Gang Rohloff (elektrisch geschaltet) und Riemenantrieb.
Macht echt Spass, das Rad.
Beiträge: | 382 |
Punkte: | 556 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
Hallo,
Ich habe mir ein Gazelle gekauft.19d9a1fe-1c9f-47ea-a17b-d8022560f814.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) finde ich Mega
Beiträge: | 25 |
Punkte: | 32 |
Registriert am: | 30.04.2021 |
Seit dem 30.04.2021 das KTM MACINA STYLE NY PRO WAVE
Ein Abschiedsgeschenk meines Arbeitgebers zum Rentenbeginn
E-Bike.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 46 |
Punkte: | 70 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Fahre ein Cube Race 27.5 Mountain-E-Bike aus 2017.
Macht ne Menge Spaß und ist in den Siegerländer Wäldern sehr gut aufgehoben. Allerdings in letzter Zeit zu selten in Nutzung, da unser Hund mittlerweile zu alt ist, um neben her zu laufen. Da geht es meist zu Fuß los...
Beiträge: | 419 |
Punkte: | 933 |
Registriert am: | 13.04.2018 |
Da kann ich mich jetzt auch mal einbinden. Ich fahre kein Auto mehr und wahrscheinlich Mopped ebenfalls (ist nicht endlich entschieden). Ich habe zwar noch ein Auto, aber die Betankungen erstrecken sich auf zwei in diesem Jahr - der Tank ist voll. Getankt zuletzt im Mai.
Wir fahren in der Woche 300 - 500 KM mit zwei Lastenrädern, sind jeden Tag damit unterwegs.
Ich bin Radsportler, habe daher mein Rad etwas umgebaut. Passt jetzt für viele Kilometer.
IMG_20221028_152600_505.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi
"Mehr Spaß pro KM statt mehr KM pro Stunde"
Duke 1: Duke 2:
Beiträge: | 990 |
Punkte: | 1.733 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Mein Frau fährt das Lastenrad von Deacthlon - klasse Teil...
IMG_20220919_170436_669.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi
"Mehr Spaß pro KM statt mehr KM pro Stunde"
Duke 1: Duke 2:
Beiträge: | 990 |
Punkte: | 1.733 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Ich hab zum Abi damals mein liebes Focus Lost Lagoon bekommen. Auswahlkriterium war damals eine etws sportlichere Geometrie als die typischen MTB. Hatte schlicht festgestellt, dass ich mit dem alten Rennrad meines Vaters den Berg besser hoch kam als mit meinem damaligen MTB. Und bei den Übersetzungsunterschieden war die Geometrie schnell als Vorteil gefunden.
Als "Crossrad" kam das natürlich erstmal ohne irgendwelchen "Schnickschnack". Zur Abholung gabs also Kunststoffschutzbleche und ne Batterielampe.
Mit dem Studium in Hamburg ging die Nutzung dann stark hoch und es wurde nachgerüstet. Gepäckträger, in dem Zuge auch nochmal Schutzblechänderung hinten. vorne gefiel mir das schlanke Kunststoff"blech" besser.
Dann war Licht natürlich sinnig. Allerdings finde ich die üblichen Shimano Nabendynamos einfach unförmig und wollte etwas sprotlicheres. Da hab ich dann einen fast kugelförmigen gefunden und einfach mal das vorderrad umgespeicht auf den. Die alte nabe hatte einen so ähnlichen Flanschdurchmesser, dass ich da nichts tauschen musste. Da die Speichen auch noch relativ jung waren blieben die einfach. Und als Beleuchtung kam dann noch ein kleiner B&M Eye Scheinwerfer. Der macht für die Größe echt schön Licht.
Im Kopf geisterte noch Lenkerumbau auf Rennradlenker. Aber das liegt erstmal auf Eis. Da ich zur Arbeit gehen kann ist die Nutzung die letzten Jahre stark zurück gegangen.
Sollte ich mal nach was elektrifiziertem schauen, wäre die Richtung schon schön. Aber irgendwie sind die aktuellen Rahmen sobald ne Federung vorne ist unförmig. Freiheit fürs Vorderrad klar, aber irgendwie hab ich das bei den älteren Rädern nich tso schlimm im Kopf. Also vielleicht doch ein Gravelbike wie se neuerdings heißen. Ohne Federung gibts wieder sehr schicke Rahmen.
Da die Fahrräder aber mittlerweile gern mal ne gute gebrauchte NC kosten muss mich da noch was reiten, oder die Anwendung entstehen, dass ich da konkreter drüber nachdenke.
PS: Sry für die lausige Bildquali. Hatte nicht erwartet, dass das Handy da so Probleme hat. Muss ich dann ggf. mal bei der nächsten Ausfahrt schöne machen.
Grüße
Daniel
Beiträge: | 332 |
Punkte: | 515 |
Registriert am: | 23.02.2020 |
Nur mal als Anmerkung, Daniel. Das Rad, dass Du gepostet hast. hat eben eine unsportlichere Geometrie als ein typisches MTB. Exakt umgekehrt, das ist "mit Verlaub" ein City-Rad mit MTB-Charakter.
Hat rein gar nichts mit einem MTB zu tun.
Aber warum nicht damit fahren? Alles perfekt.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi
"Mehr Spaß pro KM statt mehr KM pro Stunde"
Duke 1: Duke 2:
Beiträge: | 990 |
Punkte: | 1.733 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Dann hatte ich davor ein "falsches" MTB. :D Wobei man das auch nicht mit dem was heute als MTB bezeichnet wird vergleichen kann.
Tatsache ist, dass ich auf meinem relativ gestreckt sitze (Rennrad ist natürlich nochmal krasser). Ich wollte von der vorher eher aufrechten Haltung bewusst etwas weg. Da ist zu den Citybikes die ich kenne und eben meinem alten davor ein deutlicher Unterschied. Vielleicht wars alte auch nur zu klein geworden. Und gerade die Relation Sattel zu Pedale hat auf die Effektivität der Krafteinleitung schon deutlichen Einfluss und ich wollte eher Straßentauglichkeit als Waldheizen. Da war einiges an Probefahren, bis ich zufrieden war. Von sich aus hatte mein Rad gar nichts stadttaugliches. Verkehrs- und Reistauglich hab ich das erst gemacht. Da war eben die Ergnomie entscheidender, als Ausstattung. Letzteres lässt sich anpassen.
Mit einem Hollandrad hab ich mal erleben dürfen, warum die Leute da dann über die Brückensteigungen gestöhnt haben :D
Und perfekt finde ich es aktuell. Ne längere Tour von 210km über drei Tage mit meiner Schwester hat es schon hinter sich. Mir fiele aktuell nicht ein, was ich an Typ andres verlangen würde. Daher eben auch kein akutes Wechselbedürfnis.
Grüße
Daniel
Beiträge: | 332 |
Punkte: | 515 |
Registriert am: | 23.02.2020 |
20220823_112449_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gravelbike Orbea Gain D30
DSC00387.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Cannondale Tesoro Neo X 3,
damit Radtour in Frankreich, 850 km in 8 Tagen
20221028_132752_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Rennrad, umgebaut zum Stadt-/Mittelstreckenracer
Immer unterwegs mit NC 750 X, MZ ETZ 300
Beiträge: | 271 |
Punkte: | 600 |
Registriert am: | 17.12.2017 |
Seit März 2020 fahren wir ein Cube Kathmandu Hybrid EXC 625 und ein Pro 625.
Beide Bosch Mittelmotor Performance CX Gen4 250 Watt und 625 Wh.
Im Frühjahr 2021 Update von 75 auf 85 Nm.
Sehr gute Qualität, eine sehr große Reichweite und immer volle Leistung.
Auf den fest verschweißten Gepäckträger kann man bis 25 Kg transportieren ohne das, das Fahrrad wackelt oder ins schlingern kommt.
Wir sind sehr zufrieden.
20200411_145654.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Grüße Klaus
Beiträge: | 599 |
Punkte: | 1.030 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |