Hallo Zusammen,
habe heute meine Räder mit den bestellten Roadtec01 vom Händler abgeholt. Der vordere ist Made in Germany, auf dem hinteren prangt MADE IN CHINA !!!!!!!!!
Chinazeug zum Premiumpreis, oder was?
Ärgert sich der Alex
Hallo Zusammen,
habe heute meine Räder mit den bestellten Roadtec01 vom Händler abgeholt. Der vordere ist Made in Germany, auf dem hinteren prangt MADE IN CHINA !!!!!!!!!
Chinazeug zum Premiumpreis, oder was?
Ärgert sich der Alex
Beiträge: | 1.146 |
Punkte: | 1.654 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Wie kommt so etwas, ich würde da entweder oder erwarten und keinen Mix. Hat der Händler beide vom gleichen Großhändler geordert?
... fliegen ist nicht wirklich schöner
Beiträge: | 871 |
Punkte: | 1.247 |
Registriert am: | 15.12.2017 |
ich fahr jetzt schon den 3. Satz dieses in manchen Lebenslagen lauten (Vorderreifen), aber einfach für mich perfekten Tourenreifens. Der hält in allen Lebenslagen gut auf der Straße. Ist Premium vom Fahrverhalten, auch vom Preis. Und wenn der Reifen gut funktioniert, ist mir egal, wo der herkommt.
Better to die with memories than with dreams
Beiträge: | 916 |
Punkte: | 2.267 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Hi,
Pirelli meint die wären ein global Player, also sxhon Ok wenn da China drauf steht.
Fazit für mich: Als nächstes werde ich wirklich mal die Supermaxx ST probieren.
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.146 |
Punkte: | 1.654 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Mir ist gar nicht egal, woher die Sachen sind. Wir haben in z.B. Portugal, Österreich, Deutschland und Italien eine Bekleidungsindustrie mit Weltruf, warum dann Kleidung aus Bangladesh und China? Warum Tomaten aus Marokko, wenn es die auch aus Meckenheim gibt? Genauso halte ich es mit den Reifen, versuche Made in China zu vermeiden, wo immer es sinnvoll und möglich ist. Zudem möchte ich Arbeitsplätze in Europa stützen, daher kommen meine Reifen ab sofort aus Kranj, Slowenien. Und bevor ihr fragt, warum eine HONDA? Weil es das DCT nur bei denen gibt und HONDA auch in Italien produziert ;-)
Beiträge: | 167 |
Punkte: | 245 |
Registriert am: | 10.12.2017 |
Ver-made-in-China fällt aber verdammt schwer, weil du überall Komponenten findest, die in China hergestellt sind. Man weiß es nur nicht immer.
Better to die with memories than with dreams
Beiträge: | 916 |
Punkte: | 2.267 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Da hast du recht,lieber Onkel, daher "versuche Made in China zu vermeiden, wo immer es sinnvoll und möglich ist". Bei Smartphones zB. kaum möglich....
Beiträge: | 167 |
Punkte: | 245 |
Registriert am: | 10.12.2017 |
Ist es nicht auch so, das unsere NC's bis 2015 in Kumamoto
gefertigt wurden, aber das seit dem Erdbeben dort die
Fertigung nach Manaos verlagert wurde?
Die Propellerfraktion hört ja auch nicht so gerne, das ihre
"kleinen" Modelle bei Loncin in China gefertigt werden.
Bei meiner Reifenwahl habe ich mich immer auf Mundpropaganda
gestützt. (Live oder aus Foren) und dann selber ausprobiert.
Einmal habe ich einen Satz Reifen nach einer Woche wieder
demontiert und durch einen vertrauenswürdigen Satz ersetzt.
Zur Zeit kommen die Reifen meiner Motorräder von den Firmen
Heidenau und Bridgestone und ich bin zufrieden.
auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt
Beiträge: | 882 |
Punkte: | 2.227 |
Registriert am: | 12.12.2017 |
N'abend zusammen,
ich habe eben mal bei meinen Roadtec's geschaut....sind beide (v/h) aus China.
Mein zweiter Satz ist bald fertig und da ich mit den diesen Reifen sehr zufrieden bin, kommen die wohl wieder drauf. Ich habe da keine Bedenken das die in China hergestellt sind.
Beiträge: | 44 |
Punkte: | 53 |
Registriert am: | 30.12.2017 |
Ich habe noch nie darauf geachtet, wo die Reifen meiner Wahl hergestellt werden. Ich werde auch jetzt nicht damit anfangen. Kein namhafter Reifenhersteller kann es sich erlauben unterschiedliche Qualitäten eines Reifentyps in den Handel zu bringen.
Ich war mit meinem Satz Roadtec sehr zufrieden egal wo er hergestellt wurde! Teste gerade im Vergleich die Angel GT (von denen ich auch nicht weiß wo sie hergestellt wurden).
Schließlich fahre ich keine Billigreifen. Bei denen hätte ich Bedenken, aber nicht bei Markenherstellern wie Metzeler, Pirelli, Michelin und co.
Beiträge: | 69 |
Punkte: | 93 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Was sicher richtig ist, ist der Gedanke, hiesige (bzw. europäische) Produktion zu unterstützen. Was aber überholt ist, ist der Glaube, aus China kommt keine Qualität. Das mag bei 1-Euro-Ramsch zutreffen, aber ansonsten sind die auf der Höhe der Zeit, und bei vielen Dingen schon Weltmarktführer. Nicht schön fürs made-in-germany-Ego, aber wahr.
Beiträge: | 77 |
Punkte: | 130 |
Registriert am: | 16.01.2018 |
Zitat von Gauvain im Beitrag #13
Was sicher richtig ist, ist der Gedanke, hiesige (bzw. europäische) Produktion zu unterstützen. Was aber überholt ist, ist der Glaube, aus China kommt keine Qualität. Das mag bei 1-Euro-Ramsch zutreffen, aber ansonsten sind die auf der Höhe der Zeit, und bei vielen Dingen schon Weltmarktführer. Nicht schön fürs made-in-germany-Ego, aber wahr.
Beiträge: | 44 |
Punkte: | 53 |
Registriert am: | 30.12.2017 |
"Made in Germany" ohne Rechtschreibfehler auf dem Artikel bzw dessen Verpackung zu finden ist doch schon ein deutliches Qualitätskennzeichen.
Honda Hauptständer, Givi Schutzbügel, Puig Touring Fliegenklatsche, SW-MoTech Kobra Handprotektoren, Shad SH36 Koffer, SH45 Topcase, Bodystyle Kotflügelverlängerung vorne, Ketten- und Radabdeckung hinten, Scottoiler E-System, Hashiru Gabelprotektoren
Beiträge: | 73 |
Punkte: | 241 |
Registriert am: | 10.07.2018 |
Ja, das kann schon sein.
Ich meinte eigentlich die Firmen/Produkte die im Ausland hergestellt wurden und denen man dann in Deutschland nur noch das passende Etikett/Typenschild anbringt...dann ist es auch mit höchster Wahrscheinlichkeit richtig geschrieben.
Wie dem auch sei...bei den Markenherstellern für unsere Reifen habe ich keine Bedenken.
Beiträge: | 44 |
Punkte: | 53 |
Registriert am: | 30.12.2017 |
Ich habe auch keine bedenken bei den Reifen, denn MAXXIS ist auch ein Markenhersteller.
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.146 |
Punkte: | 1.654 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Ich habe nun den dritten Satz Roadtec 01 drauf. Dass die Neuen nun aus China kommen, wusste ich nicht. Erst als ich jetzt diesen Thread (heisst doch so?) gelesen habe, hatte ich den Bedarf festzustellen, wo meine Neuen herkommen. Bedarf, weil ich meine, dass die Neuen bei bestimmten Bitumenstreifen leicht "versetzen". Das hatte ich bei den ersten beiden Sätzen "Made in Germany" absolut nicht.
Eigentlich hatte ich mich nach dem ersten Satz entschieden nur noch den Roadtec 01 zu fahren. Weil er im Regen, bei schlechten Strassenverhältnissen und selbst bei massenweise Bitumenstreifen absolut sicher ist bzw. war. Ich hoffe, dass die Reifen nachwievor ihre volle Laufleistung ohne Qualitätseinbussen absolvieren werden. Bin jetzt bei ca. 3'000 km.
So long
ExBurgi
Hi,
Gestern die erste Regenfahrt.... Der Vorderreifen schmeißt mir das Wasser bei stärkeren Wasserfilmen richtiggehend auf die Füße. Schon ein komischer Reifen. Ansonsten funktioniert er anstandslos, fällt nicht so agil in Kurven rein, scheint eine ziemlich Fläche Kontur zu haben. Dazu gesellt sich ein starker shimmy.
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.146 |
Punkte: | 1.654 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Hallo,
auch ich fahre diesen wunderbaren Reifen jetzt seit einiger Zeit.
Allerdings habe ich jetzt (nach 10.000 km und einem urlaubsbedingt längeren Aufenthalt in meinem bei Sonne sehr heißen Gartehaus) das Gefühl, dass der Vorderreifen irgendwie etwas rutscht. Profiltiefe und Fahrweise deuten aber nicht nicht unbedingt darauf hin, dass er sein Laufzeitende schon erreicht hat. Kann irgendjemand von euch dieses unklare Gefühl, dass er nach gewisser Zeit nicht mehr klebt bestätigen?
Oder hätte ich die Stützräder doch noch nicht abbauen sollen?
Beiträge: | 38 |
Punkte: | 62 |
Registriert am: | 12.12.2017 |
Ich fahre jetzt den 4. Satz und hatte noch nie ein Unsicherheitsgefühl - auch nicht zum Lebensende hin. Allerdings wechsle ich immer zeitgleich mit dem Hinterreifen, sodass noch bis zu einem halben Millimeter zum Mindestprofil fehlen, wenn der hintere schon fällig ist.
Der vordere Roadtec01 ist halt sehr musikalisch: Je nach Abnutzungsgrad wechselt er auch die Tonart...
Better to die with memories than with dreams
Beiträge: | 916 |
Punkte: | 2.267 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
N'abend,
ich kenne das auch nicht. Bis jetzt immer bis zum Ende voll zufrieden.
Hab heute von Moppedreifen meinen dritten roadtec erhalten und zum Umziehen abgegeben. Für mich als Ganzjahresfahrer gibt es zur Zeit keinen besseren Reifen....auch wenn der neue wieder aus China kommt.
Beiträge: | 44 |
Punkte: | 53 |
Registriert am: | 30.12.2017 |
Hat sich für mich nun auch erledigt, seit heute ist der Metzeler Roadtec 01 drauf.
Viele Grüsse
Andi
Beiträge: | 72 |
Punkte: | 105 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
Kannst ja mal berichten, sobald Du einen ersten Eindruck hast. Was war ausschlaggebend für den Reifen?
Beiträge: | 121 |
Punkte: | 224 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
War letztendlich eine spontane Entscheidung.
Der vorherige Z8 von Metzeler war ja nun nicht so schlecht, kurzfristig daher dann auch bei Metzeler geblieben.
Und ich frage mich auch immer häufiger: die Großen unterstützen, oder doch heimisch die Kleinen?
Dann war das Ding für mich auch schon entschieden.
Viele Grüsse
Andi
Beiträge: | 72 |
Punkte: | 105 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |