Ein Hallo und Moin aus Kiel sende ich allen Forumsmitgliedern!
Ich habe bereits allerlei Zeit beim Studium verschiedener Beiträge in diesem Forum verbracht. Nun möchte ich mich, da meine NC 750 X mit DCT die 1000er Inspektion 700 km hinter sich gebracht hat, gern bei Euch vorstellen.
Ich bin 65 Jahre jung und seit dem 16. Lebensjahr, beginnend mit einer Kreidler Florett, dem Zweiradvirus verfallen. Über verschiedene Fahrzeuge bin ich vor zwei Jahren bei einem tollen Motorrad gelandet, das sogar das hat, was manche Fahrer einer NC gern hätten: 20 PS mehr. Ich spreche von einer BMW F700 GS. Nicht im Traum habe ich daran gedacht, mich nach einem anderen Fahrzeug umzusehen. Die Maschine ist für mich wie gemacht. Aber leider nicht für mein linkes Daumengelenk. Das nimmt mir zunehmend jedes Kuppeln übel und zeigt seine Verstimmung durch Schmerz und Anschwellen. Der Orthopäde sagte, das wird nicht besser. Also musste etwas passieren. Ein Kumpel machte mich auf Honda und das DCT System aufmerksam. Nach zweimal Probefahren und grünem Licht von meiner Frau war die Entscheidung für die Honda gefallen. Die familiäre Hierarchie ist aber weiterhin gegeben, meine Frau fährt eine BMW F 650 Scarver. Ein klasse „Mädchenmotorrad“, wie sie immer wieder sagt. Der Schwerpunkt liegt auch bei diesem Modell sehr tief, der Antrieb über einen wartungsfreien Zahnriemen und ein Leergewicht von nur 189 kg machen das Maschinchen mit 50 PS zu einem tollen Landstraßenfahrzeug. Ein kleines Staufach in der Tankatrappe gibt es auch.
Probe bin ich auch die Africa Twin mit DCT gefahren. Die finde ich allerdings zu schwergewichtig und auch etwas „hüftsteif“. O.k., der Motor geht schon anders zur Sache, aber die Kilos sind bei niedriger Geschwindigkeit immer unangenehm präsent. Schon, die NC 750 X ist ja kein Leichtgewicht, bringt 10kg mehr als die BMW F700 GS auf die Waage, das Doppelkupplungsgetriebe schlägt dann noch mal mit zusätzlichen 10kg zu Buche.
Was die Differenz von 20 PS angeht, so kann ich hier alle beruhigen, die die „fehlenden“ PS beklagen. Bei Fahrten auf der Landstraße, auch etwas außerhalb der STVO bis Tacho 130/140 km/h, habe ich keinen Unterschied zu meiner BMW festgestellt. Das wird durch das schnelle Schalten zum optimalen Zeitpunkt des DCT Getriebes tatsächlich ausgeglichen.
Im Winter habe ich eine SW-MOTECH Gepäckbrücke angebracht, um mein vorhandenes Topcase zu nutzen. Zudem habe ich auch bei diesem Motorrad einen Scottoiler angebaut. Den guten alten, der bei Unterdruck öffnet. Es gibt einen einzigen Unterdruckschlauch am Motor ab 2016. Der führt zum Aktivkohlebehälter, ist von der linken Seite aus unter dem Staufach leicht zugänglich und die Motorelektronik wird durch den Anschluss des Scottoilers nicht beeinflusst. Den Scottoiler finde ich schlauer als z.B. den Cobrra NEMO 2, der Scottoiler sorgt immer für eine gleichmäßig geölte Kette. Wann soll man der Kette über den Cobrra Nemo Öl geben? Wenn sie trocken ist, war es zu spät, wenn sie noch gut gefettet ist, ist das Öl überflüssig und wird wieder ab geschleudert.
Und um nicht im Verkehr übersehen zu werden, habe ich an die Sturzbügeln Zusatzscheinwerfer montiert.
Ja, so weit meine Vorstellung. Gibt es im Bereich Kiel vielleicht jemanden, der auch eine NC fährt und der Interesse hat, sich mal am Sonntag auf einen Schnack bei einem Kaffee am Rastdorfer Kreuz zu treffen? Würde mich freuen!
Allen eine schöne Motorradsaison 2018 wünscht Horst