Zitat von rennsemmel im Beitrag #21
@Hasienda:
Ebenfalls guten Morgen! Ich hab k.A., wie das bei Dir bzw. Deinem Motorrad aussieht. Aber beim Montagematerial sind Klebepads (3M) dabei, durch die man Kabelbinder ziehen kann. Den kleinen resp. leichten Ölschlauch halten die Dinger allemal. Ich habe aber zusätzlich noch eine kleine Lasche zur Befestigung des letzten Schlauchstückes (Kupferröhrchen) an das Ende der Schwinge montiert. Dazu musste ich ein kleines Loch von unten in die Schwinge bohren und ein Gewinde rein schneiden. War aber kein Problem. Beim Kardan geht das sicher nicht, aber die Klebepads sollten eigentlich reichen. Sicherheitshalber vielleicht ein paar mehr nehmen...
GANZ WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS:
Was hier nämlich mit keiner Silbe erwähnt wird:
Um sicheren Betrieb zu gewährleisten muss beim Kardanbetrieb eine Überlaufmöglichkeit geschaffen werden.
Das bei der Kette abgeschleuderte Öl kann ja beim Kardan nicht weg.
Deshalb muss ins Kardangehäuse in Höhe des maximalen "Normalölstands" eine Überlauföffnung gebohrt werden.
Der Durchmesser ist abhängig von der Fördermenge des Ölers und sollte auf jeden Fall mit Berotec abgeklärt werden.
