Zum Seitenanfang Schritt hoch Schritt runter Zum Seitenende

Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#1 von Claus , 04.05.2025 14:24

Hallo zusammen,
ich weiß, es gibt schon jede Menge Beiträge zu dem Thema, aber ich habe noch nichts genaues für die Honda Forza 750 entdeckt.
Bin ja seit etwa 4 Wochen stolzer Besitzer und möchte wieder mein Garmin anschließen. Halterung ist im Moment in Arbeit (mein Sohn druckt mir eine spezielle für mittige Position, wenn fertig und getestet, stell ich gerne Bilder ein),
aber die Verkabelung ist wohl das größere Problem.
Ich habe auch irgendwo schon mal ein PDF mit detaillierter Beschreibung gesehen, aber finde sie nicht mehr.

Kann mir jemand vllt. helfen und Tipps für die Forza 750 Bj. 2021 geben? Das wäre super!
Herzlichen Dank im Voraus und Grüße
Claus


Honda CB 550 K, Honda CX 500 C, BMW R1100 RT, BMW R 1200 RT, BMW RT 1200 LC, Piaggio MP3 530, Honda Forza 750


 
Claus
Beiträge: 12
Punkte: 16
Registriert am: 02.05.2025


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#2 von Miketronic , 08.05.2025 14:47

Ich habe den Strom vom Bremslichtschalter eines Handbremshebels genommen. Da muß nur die Lenkerverkleidung ab und ist über die Zündung geschaltet. Da der Strombedarf eines Navis kaum nennenswert ist, ist der Anschluß problemlos.
LG Mike


Trau keinem Autofahrer der blinkt und schon gar keinem der nicht blinkt...


1 Mitglied findet das Top!
2 Mitglieder haben sich bedankt!
 
Miketronic
Beiträge: 174
Punkte: 284
Registriert am: 16.11.2018


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#3 von Claus , 15.05.2025 10:44

Zitat von Miketronic im Beitrag #2
Ich habe den Strom vom Bremslichtschalter eines Handbremshebels genommen. Da muß nur die Lenkerverkleidung ab und ist über die Zündung geschaltet. Da der Strombedarf eines Navis kaum nennenswert ist, ist der Anschluß problemlos.
LG Mike


Hi Mike, danke für die Info.
Du hast nicht zufällig ein Bild vom Anschluß am Bremshebel, oder?

Wenn man es mal gesehen hat, wäre der Anschluß einfacher zu machen :)

Liebe Grüße
Claus


Honda CB 550 K, Honda CX 500 C, BMW R1100 RT, BMW R 1200 RT, BMW RT 1200 LC, Piaggio MP3 530, Honda Forza 750


 
Claus
Beiträge: 12
Punkte: 16
Registriert am: 02.05.2025


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#4 von Miketronic , 17.05.2025 01:29

Foto hab ich keines auf Lager, aber wenn Du die Lenkerverkleidung abnimmst siehst Du die Kabel und Anschlüsse für den Schalter am Bremshebel!


Trau keinem Autofahrer der blinkt und schon gar keinem der nicht blinkt...


1 Mitglied hat sich bedankt!
 
Miketronic
Beiträge: 174
Punkte: 284
Registriert am: 16.11.2018


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#5 von Claus , 18.05.2025 11:21

Danke für deine Antwort, Mike.
Gestern haben mein Sohn und ich das Kabel am rechten Bremshebel angeschlossen. Wenn man den Bremshebel drückt, wird der Strom zwar unterbrochen für diesen Moment, aber das würde ja nichts ausmachen. Leider lädt mein Garmin Zumo 395 aber nicht, es wird kein Ladesymbol angezeigt. Wir können uns nur vorstellen, dass die Ampere nicht ausreichen. Lt. Handbuch braucht das Gerät 1,2 Ampere. Weißt Du, wieviel Ampere der Anschluß am rechten Bremshebel bringt?

Danke für deine Antwort!
Liebe Grüße
Claus


Honda CB 550 K, Honda CX 500 C, BMW R1100 RT, BMW R 1200 RT, BMW RT 1200 LC, Piaggio MP3 530, Honda Forza 750


 
Claus
Beiträge: 12
Punkte: 16
Registriert am: 02.05.2025


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#6 von Scootertourist , 19.05.2025 10:44

Hi,

1. Der Bremslichtschalter schaltet durch, der unterbricht nicht.
2. Hast Du wahrscheinlich die geschaltete Seite erwischt. Somit würdest Du nur Strom ans Navi leiten, wenn Du Bremst.

Viele Grüße, Alex


1 Mitglied hat sich bedankt!
 
Scootertourist
Beiträge: 1.176
Punkte: 1.697
Registriert am: 07.12.2017


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#7 von Claus , 19.05.2025 11:10

Hi Alex, danke für deine Antwort.
Wir sind auf den rechten Bremslichtschalter drauf, Zündung ein bzw. auch Motor an, das Messgerät zeigt 5,23 V an am Garminkabel nach dem runtertransformieren, wäre ja OK.
Beim Ziehen des Bremshebels zeigt das Messgerät für die Zeit 0 V an.

Hat der linke Bremshebel ein "Dauerplus"? Sollten wir wechseln auf den linken?

Aber das Problem mit den 1,2 Ampere ist wahrscheinlich dadurch nicht gelöst, richtig?
Ich kenn mich leider nicht detailliert aus.

Liebe Grüße
Claus


Honda CB 550 K, Honda CX 500 C, BMW R1100 RT, BMW R 1200 RT, BMW RT 1200 LC, Piaggio MP3 530, Honda Forza 750


 
Claus
Beiträge: 12
Punkte: 16
Registriert am: 02.05.2025


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#8 von NC700 , 19.05.2025 11:28

Klingt für mich als ob du an den BEIDEN Kontakten des Schalters misst ??
Richtig solltest du gegen Minus messen, also immer eine der Messspitzen an den Batterie-Minuspol (Masse oder Karosserie).
Dann müsstest mit der zweiten Messspitze an einem Schalterkontakt 12 Volt und am anderen 0 messen, bzw. wenn Bremse betätigt an Beiden 12V.



seh'n wir uns nicht in dieser Welt, . - dann seh'n wir uns in ..Bebra ?..
Grüße aus
Heinz
Zu alt um jung zu sterben,...

Nach dem Treffen ist vor dem Treffen:
NÄCHSTES11. - 14.6.2026


1 Mitglied findet das Top!
1 Mitglied hat sich bedankt!
 
NC700
Beiträge: 2.177
Punkte: 3.734
Registriert am: 06.12.2017

zuletzt bearbeitet 19.05.2025 | Top

RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#9 von Miketronic , 19.05.2025 11:50

Zitat von NC700 im Beitrag #8
Klingt für mich als ob du an den BEIDEN Kontakten des Schalters misst ??
Richtig solltest du gegen Minus messen, also immer eine der Messspitzen an den Batterie-Minuspol (Masse oder Karosserie).
Dann müsstest mit der zweiten Messspitze an einem Schalterkontakt 12 Volt und am anderen 0 messen, bzw. wenn Bremse betätigt an Beiden 12V.



Ich schließe mich NC700 an!
Du hast das Navi anscheinend an beide Kontakte des Schalters angeschlossen, das kann nicht funktionieren!
Du mußt den Pluspol an den stromführenden Kontakt und den Minuspol irgendwo an die Fahrzeugmasse (Rahmen) klemmen.
Die Leistung des Navis ist so gering (ca. 14,5Watt) das es unerheblich ist.

LG Mike


Trau keinem Autofahrer der blinkt und schon gar keinem der nicht blinkt...


1 Mitglied hat sich bedankt!
 
Miketronic
Beiträge: 174
Punkte: 284
Registriert am: 16.11.2018

zuletzt bearbeitet 19.05.2025 | Top

RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#10 von Claus , 19.05.2025 12:10

Ah, OK, vielen Dank für Eure Antworten! Das hilft uns weiter. Wir machen die Verkleidung nochmal weg und prüfen/ändern das!

Lieben Dank und liebe Grüße
Claus


Honda CB 550 K, Honda CX 500 C, BMW R1100 RT, BMW R 1200 RT, BMW RT 1200 LC, Piaggio MP3 530, Honda Forza 750


 
Claus
Beiträge: 12
Punkte: 16
Registriert am: 02.05.2025


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#11 von Claus , 22.05.2025 10:11

So, Minuskabel an Masse geklemmt und schon funktioniert alles! Das Navi lädt jetzt, nochmal vielen dank an Alle für die Hilfe!

Ich habe ja versprochen, ein paar Bilder von der gedruckten Navihalterung zu posten, hier sind sie.
Das Navi sitzt mittig, vibriert beim Fahren nicht, lässt sich gut ablesen. Wer Interesse an der Halterung hat, mein Sohn druckt gerne gegen eine Spende + Versandkosten das Teil aus. Das Teil ist entwickelt für die Forza, Bj. 2021
und angepasst für das Garmin Zumo. Es lässt sich natürlich für andere Navis auch anpassen, ist evtl. ein bisschen Mehraufwand, z.B. wegen Änderung der Bohrlöcher.

Meldet Euch einfach per PN bei mir, falls Interesse besteht.

Liebe Grüße
Claus

Navihalterung1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Navihalterung2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Navihalterung3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Navihalterung4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Navihalterung5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Honda CB 550 K, Honda CX 500 C, BMW R1100 RT, BMW R 1200 RT, BMW RT 1200 LC, Piaggio MP3 530, Honda Forza 750


3 Mitglieder finden das Top!
 
Claus
Beiträge: 12
Punkte: 16
Registriert am: 02.05.2025

zuletzt bearbeitet 22.05.2025 | Top

RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#12 von Michael , 22.05.2025 12:33

Schaut gut aus, der Halter!

Ich habe bei meinem noch eine Klammer aus Gummi spendiert, falls ich das Garmin mal nicht ganz einklickse oder es sich doch mal lockert. Die Klammer ist aus Gummi (TPU), das Innenleben PET-G.

FB_IMG_1747909618711.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
(mittlerweile sind alle Schrauben drinnen!!)
FB_IMG_1747909608218.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)FB_IMG_1747909615667.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)FB_IMG_1747909613018.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Falls Dein Sohn Muße, Zeit und Spaß an weiteren Modifikationen hat...😬😇


Es ist nie zu spät für 'ne glückliche Kindheit!

Michael


2 Mitglieder finden das Top!
 
Michael
Beiträge: 1.194
Punkte: 1.746
Registriert am: 24.03.2020


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#13 von Scootertourist , 22.05.2025 15:58

Hi Claus,

dinge gibts..... Aber Ihr habt ja den fehler gefunden.
Hoffentlich habt ihr die Masse nixht vom Lenker bezogen.
Als es den Honda Silverwing gab, gab es vermehrt meldungen von schnell verschleißenden Lenkkopflagern. Irgendwann kam man dann auf den Trichter, dass die Lager durch Elektroerosion zugrinde gingen, weil man sich die Masse fürs Navi vom Lenker abgriff.

Viele Grüße, Alex


4 Mitglieder finden das Top!
 
Scootertourist
Beiträge: 1.176
Punkte: 1.697
Registriert am: 07.12.2017


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#14 von Miketronic , 22.05.2025 22:31

Zitat von Scootertourist im Beitrag #13
Hi Claus,

dinge gibts..... Aber Ihr habt ja den fehler gefunden.
Hoffentlich habt ihr die Masse nixht vom Lenker bezogen.
Als es den Honda Silverwing gab, gab es vermehrt meldungen von schnell verschleißenden Lenkkopflagern. Irgendwann kam man dann auf den Trichter, dass die Lager durch Elektroerosion zugrinde gingen, weil man sich die Masse fürs Navi vom Lenker abgriff.

Viele Grüße, Alex


Stimmt, das hatte ich vergessen zu erwähnen, THX


Trau keinem Autofahrer der blinkt und schon gar keinem der nicht blinkt...


 
Miketronic
Beiträge: 174
Punkte: 284
Registriert am: 16.11.2018


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#15 von Claus , 09.06.2025 22:34

Hallo zusammen, wollte nur berichten, dass wir ( mein Sohnemann und ich) nochmal die Masse verlegt haben, weg vom Lenker und weiter unten am Rahmen angeklemmt.
Jetzt sollte alles passen.
Meine gedruckte Halterung ( siehe Bilder weiter oben) ist optimal, da wackelt nichts und sie ist genau in der Position, wie ich es von früher bei meiner RT gewohnt war.
Nochmals vielen Dank an Euch für Eure Tipps und Hilfe.

Liebe Grüße
Claus


Honda CB 550 K, Honda CX 500 C, BMW R1100 RT, BMW R 1200 RT, BMW RT 1200 LC, Piaggio MP3 530, Honda Forza 750


 
Claus
Beiträge: 12
Punkte: 16
Registriert am: 02.05.2025


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#16 von Scootertourist , 10.06.2025 09:06

Hi Claus,

als hätte ich es geahnt 😀


 
Scootertourist
Beiträge: 1.176
Punkte: 1.697
Registriert am: 07.12.2017


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#17 von Roberto , 10.06.2025 09:27

grüß euch!
ich bekomme heute meinen forza750 2025.
meine frage: passt die navihalterung von CLAUS auch auf den forza BJ2025 mit dem
elektrisch verstellbaren windschutz?
LG
roberto


 
Roberto
Beiträge: 18
Punkte: 23
Registriert am: 14.03.2025

zuletzt bearbeitet 10.06.2025 | Top

RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#18 von Claus , 10.06.2025 14:03

Hallo Roberto,

meine Halterung ist unter den 4 Windshield Schrauben mit befestigt. Wenn die Abstände gleich sind zum Modelljahr 2021 etc., könnte es sogar passen.
Sie würde aber dann mit hoch und runter fahren bei Verstellen des Windshields.
Müsste man ausprobieren.

Liebe Grüße
Claus


Honda CB 550 K, Honda CX 500 C, BMW R1100 RT, BMW R 1200 RT, BMW RT 1200 LC, Piaggio MP3 530, Honda Forza 750


 
Claus
Beiträge: 12
Punkte: 16
Registriert am: 02.05.2025


RE: Navi Verkabelung bei Honda Forza 750

#19 von EckiP , 16.06.2025 09:24

Zitat von Roberto im Beitrag #17
grüß euch!
ich bekomme heute meinen forza750 2025.
meine frage: passt die navihalterung von CLAUS auch auf den forza BJ2025 mit dem
elektrisch verstellbaren windschutz?
LG
roberto


Ich denke mal eher nicht:
Zumindest gibt es bei diesem Händler unterschiedliche Halterungen für die verschiedene Baujahre:
Ich habe ne 2024er Forza und diese Halterung montiert. Sie sollte aber schon auch oben aufliegen, sonst wird es wirklich zu wackelig.
Wenn die Halterung bei der 2025er mit nach oben fährt, liegt sie nicht mehr auf und das ist suboptimal.
Strom fürs Navi vom Bremslichtschalter (aber machen lassen, da ich absolut kein Schrauber bin)

bis 2024: https://moto-discovery.com/eshop/de/smar...2024-short.html

ab 2025: https://moto-discovery.com/eshop/de/smar...a-750-2025.html


"Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wundervolle Vergangenheit!"

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 IMG_20250611_082210.jpg   IMG_20250611_082222.jpg 

 
EckiP
Beiträge: 6
Punkte: 9
Registriert am: 08.03.2025

zuletzt bearbeitet 16.06.2025 | Top

   

Auskleidung Helmfach Forza 750

Wir brauchen Deine Hilfe!



Dir gefällt das Forum?
Das Forum wird ausschließlich durch Spenden der User am Leben erhalten
Deshalb findest du hier keine Werbung und auch keine "Datenkraken"
Für den Betrieb werden vom Hoster derzeit monatlich 24€ berechnet
An der Rücklage für die nächste 3-Monatsrate von 72€ kannst du dich hier beteiligen

Spendenziel: 72?
85%
 


Was passiert mit deiner Spende
Während das Forenhosting bei Xobor grundsätzlich kostenlos ist, kosten Extras wie die Werbefreiheit oder Chat einen monatlichen Beitrag.
Alle Spenden werden AUSSCHLIEßLICH für die Zahlung der Premium-Funktionen des Forums verwendet - eine andere Verwendung ist nicht möglich.

Betrag wählen

3 €
5 €
10 €
20 €
50 €
Google Translator Google Translator Google Translator Google Translator Google Translator Google Translator
disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz