Zum Seitenanfang Schritt hoch Schritt runter Zum Seitenende

Werkzeug on Bord

#1 von Thomas750 , 25.06.2024 11:23

Hallo Forzistinnen und Forzisten,
nachdem ich jetzt einige Kilometer abgespult habe und dem ersten KD entgegen fiebere habe ich mir mal das Bordwerkzeug angesehen.

Gabelschlüssel, Kreuzschraubendreher und Inbus ist klar, aber wofür dient das andere Gedöns?

Freundliche Grüße in die Runde

Thomas

Forza_750_Werkzg.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Thomas750
Beiträge: 10
Punkte: 14
Registriert am: 16.06.2024


RE: Werkzeug on Bord

#2 von Pietzt , 25.06.2024 11:38

Rtfm!

Hakenschlüssel mit Verlängerung zum verstellen der Dämpfer, mit der Drahtschlaufe kann man z.B. den Helm an der Sitzbank fixieren, Hilfswerkzeug zum ziehen von Sicherungen, Brücke für die manuelle Codeeingabe der Zündung.

Alles Vermutungen, alles ohne Gewähr, deshalb: rtfm!

;-)

Pietzt


 
Pietzt
Beiträge: 953
Punkte: 1.824
Registriert am: 17.12.2017


RE: Werkzeug on Bord

#3 von Thomas750 , 25.06.2024 12:28

Hallo Pietzt,
danke für die schnelle Antwort. Auf jeden warst Du "digital" schneller als jedes analoge Manual.

:-) Grüße , Thomas


 
Thomas750
Beiträge: 10
Punkte: 14
Registriert am: 16.06.2024


RE: Werkzeug on Bord

#4 von Wini , 25.06.2024 16:31


Wer lesen kann ist halt nicht immer im Vorteil...
zumindest analog...
aber auch das digitale muß man man erst mal lesen...


 
Wini
Beiträge: 344
Punkte: 432
Registriert am: 04.09.2020


RE: Werkzeug on Bord

#5 von Thomas750 , 26.06.2024 08:17

Hallo Freunde,
wenn wir gerade beim Thema "Werkzeug" sind, weiß jemand wie man den Firmware-/Softwarestand der Forza 750 in Erfahrung bringen kann?

Das Teil von Visteon gibt ja ne ganze Menge her, doch zur Anzeige der Version komme ich nicht.

Danke vorab schon mal für kompetente Antworten.

Gruß Thomas


 
Thomas750
Beiträge: 10
Punkte: 14
Registriert am: 16.06.2024


RE: Werkzeug on Bord

#6 von gburkhart , 26.06.2024 12:37

Was bei mir neben Werkzeug dazugehört ist ein Erste-Hilfe-Set.


... fliegen ist nicht wirklich schöner


 
gburkhart
Beiträge: 871
Punkte: 1.247
Registriert am: 15.12.2017


RE: Werkzeug on Bord

#7 von Thomas750 , 28.06.2024 08:27

. . . und ein bisschen "Medizin" sollte auch noch an Bord sein Überlege gerade, wie ich meine Cannabis Pflanzen verstauen kann

Freundliche Grüße / Thomas


 
Thomas750
Beiträge: 10
Punkte: 14
Registriert am: 16.06.2024


RE: Werkzeug on Bord

#8 von Michael , 28.06.2024 11:01

Bisschen Pflanzerde und eine UV Lampe über USB an den Deckel, ist doch kein Problem 😉


Es ist nie zu spät für 'ne glückliche Kindheit!

Michael


3 Mitglieder finden das Top!
 
Michael
Beiträge: 1.122
Punkte: 1.639
Registriert am: 24.03.2020


RE: Werkzeug on Bord

#9 von Scootertourist , 29.06.2024 08:28

...im Motor Canabisöl....


 
Scootertourist
Beiträge: 1.134
Punkte: 1.638
Registriert am: 07.12.2017


RE: Werkzeug on Bord

#10 von reinglas ( gelöscht ) , 29.06.2024 13:40

Hallo @Thomas750 ,
das/dein Bordwerkzeug soll Werkzeug für eine Unterwegs-Panne sein. Kannst du dir eine Panne vorstellen, wo dir das Werkzeug weiterhelfen könnte ?
Dieses "Bordwerkzeug ist gut für das Gefühl aber für eine beliebige Panne untauglich. Es kann deshalb getrost in der Wühlkiste zu hause bleiben.
Du verstellst das Federbein nicht unterwegs. Du wechselst auch unterwegs nicht die Zündkerzen. Die Kette spannst du auch nicht.
Eine Reifenpanne ist möglich. Der AdAC fährt deine NC in die nächste Werkstatt/Reifendienst. Die sind über's Wochenende geschlossen. Der AdAC und der Reifendiest repariert deinen Reifen nicht. Es wird ein neuer Reifen bestellt. Ein Woche später fährst du z.B nach Wernigerode (200 km) in den Harz und holst dir deine NC wieder ab.
Du erkennst die Notwendigkeit eines Reifenpannen-Sets ?
Das allein reicht aber auch nicht aus. Du musst den spitzen Gegenstand aus den Reifen pulen. Eine Zange kann da helfen.
Du musst auch wieder Gasdruck auf den Reifen pumpen. Da gibt es CO2-Patronen und auch Kompressoren mit sepeartem Akku. Ich bevorzuge eine kleine Fahrrad-Luftpumpe.
Die funktioniert auch nach 5 Jahren. Solch ein Akku ist nach 5 Jahren leer (Selbstentladung).
Wenn du mehr wissen möchtest über Hilfsmittel für unterwegs, dann mehr über PN.

Reinhard


reinglas

RE: Werkzeug on Bord

#11 von Unibike , 01.07.2024 16:45

Zitat von reinglas im Beitrag #10
...
Eine Reifenpanne ist möglich. Der AdAC fährt deine NC in die nächste Werkstatt/Reifendienst. Die sind über's Wochenende geschlossen. Der AdAC und der Reifendiest repariert deinen Reifen nicht. Es wird ein neuer Reifen bestellt. Ein Woche später fährst du z.B nach Wernigerode (200 km) in den Harz und holst dir deine NC wieder ab.
Du erkennst die Notwendigkeit eines Reifenpannen-Sets ?
Das allein reicht aber auch nicht aus. Du musst den spitzen Gegenstand aus den Reifen pulen. Eine Zange kann da helfen.
Du musst auch wieder Gasdruck auf den Reifen pumpen. Da gibt es CO2-Patronen und auch Kompressoren mit sepeartem Akku. Ich bevorzuge eine kleine Fahrrad-Luftpumpe.
Die funktioniert auch nach 5 Jahren. Solch ein Akku ist nach 5 Jahren leer (Selbstentladung).
...


Ja, eine Reifenpanne ist möglich und wird wahrscheinlich nicht zuhause auftreten. Ich hatte am Samstag eine.
Der Nagel ließ sich nur mit einer Zange herausziehen. Nach dem Stopfen brachte eine Kartusche den Reifen auf knapp einen halben Bar. Den Rest ergänzte ich mit meiner Fußpumpe.
Ich hatte bisher kein Pannenset, jetzt besorge ich mir eines. Wenn ich es nicht selbst brauche, so kann ich vielleicht einem Anderen helfen, so wie mir geholfen wurde.
Der Reifen ist seitdem bereits knapp 1.000 km gelaufen, immer noch dicht und nächste Woche bekommt die NC aber sowieso einen neuen Satz.

PS: Meine Kette ist mittlerweile am Ende ihrer Lebenszeit angelangt, weshalb ich sie oft spannen muss. Darum habe ich in meinem Staufach die passenden Schlüssel griffbereit. Die ersten geschätzt 18.000 km Laufleistung der Kette musste ich sie aber nie spannen.

Paul


 
Unibike
Beiträge: 307
Punkte: 415
Registriert am: 25.02.2022


RE: Werkzeug on Bord

#12 von reinglas ( gelöscht ) , 01.07.2024 18:33

Zitat von Unibike im Beitrag #11

Ja, eine Reifenpanne ist möglich und wird wahrscheinlich nicht zuhause auftreten. Ich hatte am Samstag eine.
Der Nagel ließ sich nur mit einer Zange herausziehen. Nach dem Stopfen brachte eine Kartusche den Reifen auf knapp einen halben Bar. Den Rest ergänzte ich mit meiner Fußpumpe.
Ich hatte bisher kein Pannenset, jetzt besorge ich mir eines. Wenn ich es nicht selbst brauche, so kann ich vielleicht einem Anderen helfen, so wie mir geholfen wurde.
Der Reifen ist seitdem bereits knapp 1.000 km gelaufen, immer noch dicht und nächste Woche bekommt die NC aber sowieso einen neuen Satz.

PS: Meine Kette ist mittlerweile am Ende ihrer Lebenszeit angelangt, weshalb ich sie oft spannen muss. Darum habe ich in meinem Staufach die passenden Schlüssel griffbereit. Die ersten geschätzt 18.000 km Laufleistung der Kette musste ich sie aber nie spannen.

Paul

Hallo Paul,
Kette wechseln oder spannen muss man nicht unterwegs machen. Das sind keine Pannen.
Hierfür brauchst du mindestens 4 Schraubschlüssel. Für die Achse SW 27 und 22. Für die Kettenspanner SW 14 und 12.
Ich spannte meine Kette vor einer Woche. Der Durchhang war mehr als 6 cm. Die angegebenen 3,5 cm sind kein Absolutmaß.
Ich habe unterwegs noch 2 Textil-Spannbänder, 4 Kabelbinder, eine Schlauchschelle und ca. 2 m Panzer-Tape (selbstklebendes Klebeband mit Gewebeeinlage).
Ich habe das Gefühl, dass ich damit für unterwegs gut gerüstet bin.
Frage: Nicht nur du (ich auch) kann den Zündschlüssel verbummeln oder im Helmfach liegen lassen.
Ich kann mir unterwegs helfen.

Reinhard


reinglas

RE: Werkzeug on Bord

#13 von Michael , 01.07.2024 19:39

Zitat von Unibike im Beitrag #11


Ja, eine Reifenpanne ist möglich und wird wahrscheinlich nicht zuhause auftreten. Ich hatte am Samstag eine.
Der Nagel ließ sich nur mit einer Zange herausziehen. Nach dem Stopfen brachte eine Kartusche den Reifen auf knapp einen halben Bar. Den Rest ergänzte ich mit meiner Fußpumpe.
Ich hatte bisher kein Pannenset, jetzt besorge ich mir eines. Wenn ich es nicht selbst brauche, so kann ich vielleicht einem Anderen helfen, so wie mir geholfen wurde.
Der Reifen ist seitdem bereits knapp 1.000 km gelaufen, immer noch dicht und nächste Woche bekommt die NC aber sowieso einen neuen Satz.

Paul



Ich hab auf den längeren Touren diese "Stopfwürste" dabei und einen kleinen Kompressor, der läuft über den CTEK Adapter direkt an der Batterie. Zum Bordwerkzeug habe ich noch von Wera-Tools den Tool-Check "Ratschenkasten" sowie eine große und kleine Knippex Zange dabei. Ein paar Kabelbinder und einen Spanngurt. Hoffe, diese Talismänner sind gut genug, dass ich sie nice brauche.


Es ist nie zu spät für 'ne glückliche Kindheit!

Michael


 
Michael
Beiträge: 1.122
Punkte: 1.639
Registriert am: 24.03.2020


RE: Werkzeug on Bord

#14 von NCX-Tom , 09.07.2024 10:15

iBVbgXsPMgmFKG.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Nie mehr ohne Reifenpannenset, hier auf der Autobahn bei Mailand. Auf längeren Strecken mit einem 12V-Kompressor, sonst immer dabei mit Kartuschen hinter dem Rücklicht unter der Soziusbank.


Immer unterwegs mit NC 750 X, MZ ETZ 300


2 Mitglieder finden das Top!
 
NCX-Tom
Beiträge: 271
Punkte: 600
Registriert am: 17.12.2017


RE: Werkzeug on Bord

#15 von reinglas ( gelöscht ) , 09.07.2024 11:08

Zitat von NCX-Tom im Beitrag #14

Nie mehr ohne Reifenpannenset, hier auf der Autobahn bei Mailand. Auf längeren Strecken mit einem 12V-Kompressor, sonst immer dabei mit Kartuschen hinter dem Rücklicht unter der Soziusbank.

Hallo,
hast du mit dem 12V-Bordkompessor den Hintereifen komplett aufgepumpt ?
Wenn ja, schwächelte dann die 11 Ah-Batterie beim Starten ?

Reinhard


reinglas

RE: Werkzeug on Bord

#16 von NCX-Tom , 09.07.2024 11:14

Hallo, immer bei laufenden Motor den Kompressor anschließen!


Immer unterwegs mit NC 750 X, MZ ETZ 300


2 Mitglieder finden das Top!
 
NCX-Tom
Beiträge: 271
Punkte: 600
Registriert am: 17.12.2017


RE: Werkzeug on Bord

#17 von Scootertourist , 09.07.2024 15:22

Moin,

eine Fahrradluftpumpe mit Schlauch habe ich auch in der CBF. Dort passt die prima unter den Sitz. Dauert zwar 15 min. bis ausreichend Luft im Reifen ist, dafür ist die immer einsatzbereit.

Viele Grüße, Alex


2 Mitglieder finden das Top!
leidet mit
 
Scootertourist
Beiträge: 1.134
Punkte: 1.638
Registriert am: 07.12.2017


   

Sitzbank Forza 750
3D Aufkleber

Wir brauchen Deine Hilfe!



Dir gefällt das Forum?
Das Forum wird ausschließlich durch Spenden der User am Leben erhalten
Deshalb findest du hier keine Werbung und auch keine "Datenkraken"
Für den Betrieb werden vom Hoster derzeit monatlich 24€ berechnet
An der Rücklage für die nächste 3-Monatsrate von 72€ kannst du dich hier beteiligen

Spendenziel: 72?
78%
 


Was passiert mit deiner Spende
Während das Forenhosting bei Xobor grundsätzlich kostenlos ist, kosten Extras wie die Werbefreiheit oder Chat einen monatlichen Beitrag.
Alle Spenden werden AUSSCHLIEßLICH für die Zahlung der Premium-Funktionen des Forums verwendet - eine andere Verwendung ist nicht möglich.

Betrag wählen

3 €
5 €
10 €
20 €
50 €
Google Translator Google Translator Google Translator Google Translator Google Translator Google Translator
disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 3
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz