@Kelli und @andreas_nc, ihr beiden setzt euch jetzt bitte mal hin und arbeitet aus, wie es zu so einem krasen Unterschied kommt... ;);)
@Kelli und @andreas_nc, ihr beiden setzt euch jetzt bitte mal hin und arbeitet aus, wie es zu so einem krasen Unterschied kommt... ;);)
Es ist nie zu spät für 'ne glückliche Kindheit!
Michael
Beiträge: | 873 |
Punkte: | 1.294 |
Registriert am: | 24.03.2020 |
Zitat von ralfr im Beitrag #13
Unterschied macht mMn die Fahrweise -> vorwiegend Spielzeug (zB viel Gas + bremsen + viele schnelle Kurven ...) vs FahrzeugIm Alltagsbetrieb (= Fahrzeug) über alle Jahreszeiten isses einfach auf lange Laufzeiten zu kommen, da man vorwiegend im Verkehr mitschwimmt.
"Haupt-Motorräder": Vespa P80X -> Honda XBR 500 -> Kawasaki GPZ 1000RX -> Honda NTV 650 -> BMW R100GS -> BMW K75 -> Triumph Trident 900 -> Suzuki Inazuma 250 -> Honda NC 750X
"Zweit-Motorräder": Honda XL 185S -> Yamaha RD 250LC -> Kawasaki KLR 250 (nur in Zeiten, wo ich kein Auto hatte)
Beiträge: | 356 |
Punkte: | 561 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Meine Angel GT haben jetzt 15000 KM runter und sehen, wie Kelli's, auch noch gut aus.
Wir haben wohl einen ähnlichen Fahrstil, deshalb kann ich Kelli's Erfahrungen nur bestätigen.
Die GT's kommen auf jeden Fall wieder auf meine NC.
Beiträge: | 898 |
Punkte: | 2.205 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Ich bin viel in Frankreich auf kleinen Straßen unterwegs. Heizen kann man da nicht, aber der rauhe Belag fordert auch seinen Tribut.
Seit neuestem zusätzlich Honda Forza 350 2023
Beiträge: | 83 |
Punkte: | 114 |
Registriert am: | 17.08.2019 |
Wie gut findet ihr die GTs bei Nässe? Hat jemend einen direkten Vegleich mit Michelin und / oder Metzeler?
Es ist nie zu spät für 'ne glückliche Kindheit!
Michael
Beiträge: | 873 |
Punkte: | 1.294 |
Registriert am: | 24.03.2020 |
Die waren mal Testsieger bei Motorrad in der Rubrik "Nässe-Leistung", das ist aber schon einige Zeit her. Wenn ich meine persönlichen Fahrkünste als Maßstab nehmen würde, denke ich dass die Reifen auf jeden Fall mehr können als ich :-)
Das trifft aber vermutlich sowohl auf die meisten modernen Reifen als auch auf die meisten Fahrer zu....
Vor 35 Jahren gab´s noch echt miese Reifen. Ich sage nur "Glitschstone" :-)
"Haupt-Motorräder": Vespa P80X -> Honda XBR 500 -> Kawasaki GPZ 1000RX -> Honda NTV 650 -> BMW R100GS -> BMW K75 -> Triumph Trident 900 -> Suzuki Inazuma 250 -> Honda NC 750X
"Zweit-Motorräder": Honda XL 185S -> Yamaha RD 250LC -> Kawasaki KLR 250 (nur in Zeiten, wo ich kein Auto hatte)
Beiträge: | 356 |
Punkte: | 561 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
von Michelin kommt jetzt der Road 6. angeblich nochmal 10% mehr von allem und die Mischung optimiert damit er sich gleichmäßiger abfährt
Beiträge: | 2.147 |
Punkte: | 3.223 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Hi,
ich bin gespannt. Das heißt, der Road 6 hält nun locker 20.000 Km und auch ohne Kurvenfahren behält er eine runde Kontour?
Viele Grüße, Alex
Beiträge: | 1.021 |
Punkte: | 1.477 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Ist eigentlich nur noch die Frage wo denn jetzt die GT's billich verschleudert werden. Die üblichen Verdächtigen bei mir nennen naja, durchschnittlich-günstige Preise.
Danke für Eure Infos oben.
Beiträge: | 89 |
Punkte: | 102 |
Registriert am: | 05.10.2021 |
20 Euro teuer, seit ich das letzte Mal geschaut habe: https://www.mopedreifen.de/Motorrad/HOND...#addToCartModal
"Haupt-Motorräder": Vespa P80X -> Honda XBR 500 -> Kawasaki GPZ 1000RX -> Honda NTV 650 -> BMW R100GS -> BMW K75 -> Triumph Trident 900 -> Suzuki Inazuma 250 -> Honda NC 750X
"Zweit-Motorräder": Honda XL 185S -> Yamaha RD 250LC -> Kawasaki KLR 250 (nur in Zeiten, wo ich kein Auto hatte)
Beiträge: | 356 |
Punkte: | 561 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Danke, hab den Satz bestellt, 230.- aber beim CH Anbieter, ist nicht viel teurer dafür ohne Zoll und so.
Beiträge: | 89 |
Punkte: | 102 |
Registriert am: | 05.10.2021 |
Zitat von Scootertourist im Beitrag #33
... es heißt, der Road 6 hält nun locker 20.000 Km und auch ohne Kurvenfahren behält er eine runde Kontour?
einfach nur weg und nie ankommen, das wärs ...
siehe ->Foto
p.s.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit
gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein.
(Jiddu Krishnamutri)
Beiträge: | 371 |
Punkte: | 725 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
Zitat von Kelli im Beitrag #23
Ich kenne die Zusatzbezeichnung "M/C" nicht, fahre aber den Angel GT seit etwas über 18.000 km. Sind immer noch OK vom Profil her und laufen auch nach wie vor sauber und problemlos.
Zitat von andreas_nc im Beitrag #25relativiert sich das wieder. Da kann ich auch bei den Conti Road Attack 3 bleiben. Preislich sind die ziemlich ähnlich. Mein aktueller Satz wird wohl den bisherigen Schnitt (n=6) von 8.500 km nicht ganz erreichen.
Bei mir halten die Angel GT wie der GT2 zwischen 6000 und 8000 km, dann sind sie unter Mindestprofil.
Beiträge: | 404 |
Punkte: | 767 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Hey, ich habe mit der Original - Bridgestone - Bereifung knapp 18000 km geschafft, war aber am Schluss eher weniger zufrieden. Die Dinger liefen jeder Rille nach und bei uns in Pankow gibt es Straßenbahnschienen, die besonders bei Nässe echt kribbelig zu fahren waren. Den Unterschied, wie es gehen kann, habe ich erst beim Wechsel auf Road 5 - Reifen erleben können. Ich melde mich, wenn ich mehr Erfahrungen gesammelt habe.
Der Weg ist das Ziel - wie früher in den 80 ern!
Beiträge: | 31 |
Punkte: | 35 |
Registriert am: | 30.11.2019 |
Zitat von klaus-0902 im Beitrag #38
U. a. deshalb hatte den Angel GT auch mal angedacht.
"Haupt-Motorräder": Vespa P80X -> Honda XBR 500 -> Kawasaki GPZ 1000RX -> Honda NTV 650 -> BMW R100GS -> BMW K75 -> Triumph Trident 900 -> Suzuki Inazuma 250 -> Honda NC 750X
"Zweit-Motorräder": Honda XL 185S -> Yamaha RD 250LC -> Kawasaki KLR 250 (nur in Zeiten, wo ich kein Auto hatte)
Beiträge: | 356 |
Punkte: | 561 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Zitat von Kelli im Beitrag #40Zitat von klaus-0902 im Beitrag #38
U. a. deshalb hatte den Angel GT auch mal angedacht.
Bin jetzt bei 19.500 km mit den Angel GT - und die sind immer noch nicht fertig.
Beiträge: | 404 |
Punkte: | 767 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Beiträge: | 2.053 |
Punkte: | 3.504 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Da zusammen mit den Reifen auch der Tacho gewechselt wurde, ist die Buchführung ziemlich einfach :-) "rechtssicher" ist ´was anderes
Vermutlich komme ich mit den alten Dingern ja noch nach Bebra, dann seid Ihr alle meine Zeugen
"Haupt-Motorräder": Vespa P80X -> Honda XBR 500 -> Kawasaki GPZ 1000RX -> Honda NTV 650 -> BMW R100GS -> BMW K75 -> Triumph Trident 900 -> Suzuki Inazuma 250 -> Honda NC 750X
"Zweit-Motorräder": Honda XL 185S -> Yamaha RD 250LC -> Kawasaki KLR 250 (nur in Zeiten, wo ich kein Auto hatte)
Beiträge: | 356 |
Punkte: | 561 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Zitat von Kelli im Beitrag #40
Wenn ich die 20.000 (im legalen Bereich) knacke, hätte ich aber dann auch gerne den Pokal für den "reifenschonensten Blümchenpflücker"
Am Abend wird man klug für den vergangenen Tag, doch niemals klug für den, der kommen mag.
Beiträge: | 505 |
Punkte: | 836 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
Laufleistung Motorradreifen? Vergleich der Reiseenduro Pneus! Einblicke in Varahannes Logbuch!
Der Varahannes empfiehlt anscheinend den Continental Trail Attack 3 und hat damit bis zu 25.400 km geschafft:
https://www.1000ps.de/motorrad-video-lau...h_-_VtLJAidGdMs
"Haupt-Motorräder": Vespa P80X -> Honda XBR 500 -> Kawasaki GPZ 1000RX -> Honda NTV 650 -> BMW R100GS -> BMW K75 -> Triumph Trident 900 -> Suzuki Inazuma 250 -> Honda NC 750X
"Zweit-Motorräder": Honda XL 185S -> Yamaha RD 250LC -> Kawasaki KLR 250 (nur in Zeiten, wo ich kein Auto hatte)
Beiträge: | 356 |
Punkte: | 561 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Hallo,
ich glaube, dass ich hier die geringste Laufleistung hinbekomme
Ich habe vor meinem Urlaub neue Reifen ausziehen lassen. Wieder bin ich den Angel GT treu geblieben.
Die Profiltiefe hinten habe ich vor und nach dem Urlaub mit einem Profilmesser gemessen, wo genau - siehe Bild.
Ich bin 2800 km in Frankreich gefahren, vom Saarland durch die Vogesen, durchs Jura, Vercors, Drome, Luberon bis an die Cote Azur und wieder zurück.
Der Fahrstil war zügig, die Straßen eher schmal, keine AB oder RN, der Durchschnittsverbrauch war aufgrund der vielen Kurven (abbremsen und rausbeschleunigen) mit 3,7 l/100Km etwas höher als hier daheim.
Hier die Profiltiefen:
0 Km
Mitte 5,8 mm
Seite 5,0 mm
2800 Km
Mitte 3,4 mm
Seite 2,9 mm
Sollte ich also auf gleichen Straßen mit dem gleichen Fahrstil weiterfahren, so wird der Reifen bis zu den 1,6 mm insgesamt keine 5000 Km halten.
Grüße Andreas
Seit neuestem zusätzlich Honda Forza 350 2023
Beiträge: | 83 |
Punkte: | 114 |
Registriert am: | 17.08.2019 |
Frankreich hat aber auch sehr oft Reifenfresserasphalt. Vorteil: man kann im Nassen so fahren, wie in Deutschland im Trockenen.
Grüße aus Lörzweiler, Nils
Beiträge: | 97 |
Punkte: | 132 |
Registriert am: | 20.04.2022 |
Keiner und Nichts kann mich enttäuschen.
Nur meine Erwartungen vermögen das.
Beiträge: | 711 |
Punkte: | 861 |
Registriert am: | 08.11.2020 |
Zitat von andreas_nc im Beitrag #46
Hier die Profiltiefen:
0 Km
Mitte 5,8 mm
Seite 5,0 mm
Beiträge: | 404 |
Punkte: | 767 |
Registriert am: | 06.12.2017 |
Zitat von andreas_nc im Beitrag #46
Hallo,
ich glaube, dass ich hier die geringste Laufleistung hinbekomme
Ich habe vor meinem Urlaub neue Reifen ausziehen lassen. Wieder bin ich den Angel GT treu geblieben.
Die Profiltiefe hinten habe ich vor und nach dem Urlaub mit einem Profilmesser gemessen, wo genau - siehe Bild.
...
Am Abend wird man klug für den vergangenen Tag, doch niemals klug für den, der kommen mag.
Beiträge: | 505 |
Punkte: | 836 |
Registriert am: | 08.12.2017 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |