Beiträge: | 377 |
Punkte: | 539 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
Wer Lust hat, mal ein WE mit einem E-Bike von ZERO rumzubrettern, der sollte sich hier anmelden! Motorradmagazin E-Camp powered by Zero
Four wheels move the body. Two wheels move the Soul.
Beiträge: | 136 |
Punkte: | 182 |
Registriert am: | 31.07.2020 |
Ich hab´s ehrlich gesagt sowohl über die Zero-Homepage als auch beim nächstgelegenen Zero-Händler vergeblich versucht. Nach anfänglicher positiver Rückmeldung ging´s dann doch nicht mit der Probefahrt wg. des Lockdowns.... naja, wird irgendwann nachgeholt.
"Haupt-Motorräder": Vespa P80X -> Honda XBR 500 -> Kawasaki GPZ 1000RX -> Honda NTV 650 -> BMW R100GS -> BMW K75 -> Triumph Trident 900 -> Suzuki Inazuma 250 -> Honda NC 750X
"Zweit-Motorräder": Honda XL 185S -> Yamaha RD 250LC -> Kawasaki KLR 250 (nur in Zeiten, wo ich kein Auto hatte)
Beiträge: | 388 |
Punkte: | 608 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
2000 km mit der ZERO durch Deutschland. Ein besonderer Fahrbericht von dem von mir geschätzten Jürgen Becker:
https://kradblatt.de/2-000-km-mit-der-ze...ch-deutschland/
"Haupt-Motorräder": Vespa P80X -> Honda XBR 500 -> Kawasaki GPZ 1000RX -> Honda NTV 650 -> BMW R100GS -> BMW K75 -> Triumph Trident 900 -> Suzuki Inazuma 250 -> Honda NC 750X
"Zweit-Motorräder": Honda XL 185S -> Yamaha RD 250LC -> Kawasaki KLR 250 (nur in Zeiten, wo ich kein Auto hatte)
Beiträge: | 388 |
Punkte: | 608 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Anlässlich der Vorstellung der neuen BMW CE 04 hole ich den Thread mal wieder nach vorne:
https://www.1000ps.de/testbericht-300886...oller-test-2022
https://www.motorradonline.de/elektro/bmw-ce-04-test-2022/ - https://www.1000ps.de/motorrad-video-die...2_-_PuL-WwYYfgs
Ganz cool oder? Wie ist Eure Meinung?
Ich finde (obwohl bisher kein Rollerfan) das Design echt angemessen.
Der lange Radstand gefällt mir, von allen Seiten schön anzuschauen das Teil...., sogar ein Helmfach ist vorhanden
"Haupt-Motorräder": Vespa P80X -> Honda XBR 500 -> Kawasaki GPZ 1000RX -> Honda NTV 650 -> BMW R100GS -> BMW K75 -> Triumph Trident 900 -> Suzuki Inazuma 250 -> Honda NC 750X
"Zweit-Motorräder": Honda XL 185S -> Yamaha RD 250LC -> Kawasaki KLR 250 (nur in Zeiten, wo ich kein Auto hatte)
Beiträge: | 388 |
Punkte: | 608 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Das Design muss man mögen, der Rest scheint für die Stadt ja zu passen.
Wie auch E-Autos leider nix für mein Fahrprofil. In der Stadt fahr ich Rad (ok, oder meinen alten 50er Roller, das aber zu selten als dass sich ein 12k€ E-Roller lohnen würde).
Mit dem Auto Langstrecke (Bremen-Mainz). Mit der NC halt auch Touren mit Tagesetappen >>300km.
Aber das wird kommen, mit den Akkus stehen wir ja erst ganz am Anfang.
Jetzt noch ein schickes (für mich etwas altmodischeres) Design... warum nicht mal)
Es ist nie zu spät für 'ne glückliche Kindheit!
Michael
Beiträge: | 940 |
Punkte: | 1.392 |
Registriert am: | 24.03.2020 |
Klassisch ist die hier: https://www.motorradonline.de/elektro/rg...lektromotorrad/
Wobei ich allerdings der Marke gegenüber misstrauisch bin. Als ich 2019 in Göteborg war, habe ich den -angeblichen- Firmensitz versucht zu finden. Das war für mich eine Briefkastenfirma in einem hippen Bürohaus mit Unternehmensberatung, Banken usw. Ich habe die tatsächlich unter der damals angegebenen Adresse überhaupt nicht gefunden. Ich würde da jedenfalls nicht in Vorleistung treten, nur Cash gegen Moped :-)
Aber das Design ist ja ziemlich schön, das muss ich zugeben.
"Haupt-Motorräder": Vespa P80X -> Honda XBR 500 -> Kawasaki GPZ 1000RX -> Honda NTV 650 -> BMW R100GS -> BMW K75 -> Triumph Trident 900 -> Suzuki Inazuma 250 -> Honda NC 750X
"Zweit-Motorräder": Honda XL 185S -> Yamaha RD 250LC -> Kawasaki KLR 250 (nur in Zeiten, wo ich kein Auto hatte)
Beiträge: | 388 |
Punkte: | 608 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Zitat von Kelli im Beitrag #30
Anlässlich der Vorstellung der neuen BMW CE 04 hole ich den Thread mal wieder nach vorne:
https://www.1000ps.de/testbericht-300886...oller-test-2022
https://www.motorradonline.de/elektro/bmw-ce-04-test-2022/ - https://www.1000ps.de/motorrad-video-die...2_-_PuL-WwYYfgs
Ganz cool oder?Wie ist Eure Meinung?
Ich finde (obwohl bisher kein Rollerfan) das Design echt angemessen.
Der lange Radstand gefällt mir, von allen Seiten schön anzuschauen das Teil...., sogar ein Helmfach ist vorhanden
Gruß Chrissi
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 211 |
Registriert am: | 13.12.2017 |
Zitat von Kelli im Beitrag #32Danke für den Link:-)
Klassisch ist die hier: https://www.motorradonline.de/elektro/rg...lektromotorrad/
Wobei ich allerdings der Marke gegenüber misstrauisch bin. Als ich 2019 in Göteborg war, habe ich den -angeblichen- Firmensitz versucht zu finden. Das war für mich eine Briefkastenfirma in einem hippen Bürohaus mit Unternehmensberatung, Banken usw. Ich habe die tatsächlich unter der damals angegebenen Adresse überhaupt nicht gefunden. Ich würde da jedenfalls nicht in Vorleistung treten, nur Cash gegen Moped :-)
Aber das Design ist ja ziemlich schön, das muss ich zugeben.
-- Cheers Ray
Beiträge: | 981 |
Punkte: | 1.547 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
Kawasaki Ninja 7 Hybrid - zwar nicht voll-elektro aber immerhin hybrid:
https://www.1000ps.de/testbericht-301076...orrad-test-2024
Bis zum letzten Absatz fand ich den Test echt spannend- und vielversprechend.
Und dann kam der Klops: die ganze komplizierte Technik verringert den Verbrauch im Eco-Modus auf 3,7 Liter = 0,4 Liter mehr als bei meiner NC :-( - und 400 km theoretische Reichweite habe ich auch....
Also bewährte Honda-Technik von 2012 noch nicht einmal eingeholt.
Ich glaube, das wird nie etwa mit mir und den Elektro (oder Teil-Elektro) Motorrädern.
Enttäuschend
"Haupt-Motorräder": Vespa P80X -> Honda XBR 500 -> Kawasaki GPZ 1000RX -> Honda NTV 650 -> BMW R100GS -> BMW K75 -> Triumph Trident 900 -> Suzuki Inazuma 250 -> Honda NC 750X
"Zweit-Motorräder": Honda XL 185S -> Yamaha RD 250LC -> Kawasaki KLR 250 (nur in Zeiten, wo ich kein Auto hatte)
Beiträge: | 388 |
Punkte: | 608 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Zu diesem Thema hat sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan und zwar zum Positiven.
Ich fahre nun schon über ein Jahr zum Pendeln in die Stadt einen E-Roller in der 125er Klasse mit einer Reichweite von knapp 100 km und einer Max-Geschwindigkeit von ca.90 km/h.
Und ich bin total begeistert, weil die Alltagstauglichkeit gerade zum Pendeln, wenn man wie ich nur eine Entfernung von ca 20-30 km zu absolvieren hat, einfach genial ist.
Das größte Manko für einen reinen Moppedersatz ist nach wie vor die Reichweite und das Akkugewicht.
Solange sich da nichts ändert, bleibt das E-Motorrad wirklich ein reines Spaßgerät für einen Tag und ist NICHT für Touren geeignet, da das Aufladen des Akkus einfach mal zu lange dauert um das in einer Pause zu realisieren.
Im bezahlbaren Marksegment (also fernab von Harley u.s.w., selbst Zero ist mir noch zu teuer obwohl da das oben beschriebene Manko ja auch noch greift) ist mir dieses Jahr dann die Tinbot RS1 untergekommen, die ich wirklich gelungen finde und die mit einer reelen Reichweite von ca. 150 km im Mixbetrieb auch für einen Tagesausflug durchaus geeignet ist. guggstu
Und das dann sogar in der 125er Klasse.
einfach nur weg und nie ankommen, das wärs ...
siehe ->Foto
p.s.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit
gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein.
(Jiddu Krishnamutri)
Beiträge: | 386 |
Punkte: | 746 |
Registriert am: | 09.12.2017 |
Bei kleinen Rollern, Fahrrädern und Stadtscootern, finde ich Elektroantrieb ganz OK,
Aber Niemand kann mir auf dem Motorrad , Elektroantrieb einreden, die NC Baureihe ist doch ein gutes Beispiel wie man mit wenig Brennstoff, durchgängig ans Ziel kommt. Mit noch mehr innovativer Technik, kann man bestimmt noch mehr einsparen, 2,5 Liter sind bestimmt in Zukunft machbar. Ich glaube auch das bei so geringen Verbräuchen der Elektroantrieb nicht unbedingt Nachhaltiger ist.
Beiträge: | 1.094 |
Punkte: | 2.732 |
Registriert am: | 16.12.2018 |
Diese el Mopeds Roller haben eines mit el Autos meines Erachtes gemein:
Sie sind toll zum Pendeln und in der Stadt. Wer ein Fahrzeug für genau diesen Zweck braucht - warum nicht.
Wer mit dem Fahrzeug reisen will, nun ja vielleicht sollte man Autozüge wieder anschaffen? Ich meine die Lok könnte ja dann elektrisch sein.
Aber so wie es ausschaut wird die el mobilität hauptsächlich von Besserverdienern getragen, die sich ein el KFZ ZUSÄTZLICH zu einem Verbrenner holen.
Habe mir eben diese Hybrid Kawa durchgelesen. Die Daten hauen tatsächlich nicht um. Die einzigen wirklichen Vorteile ist der rein el. Fahrbetrieb in Stadt und der el. Rückwärtsgang.
Beiträge: | 2.211 |
Punkte: | 3.296 |
Registriert am: | 07.12.2017 |
Ein Elektromotorrad hat bei mir keine Chance:
1. Geringe Reichweite, für Touren ungeeignet. Selbst ca 150 km sind für Tagestouren für mich zu wenig.
2. Zu lange Ladezeiten
2a) Zudem auf dem Land, abseits von Autobahnen und Städten viel zu wenig Ladestationen
3. Zu teuer
4. Zu schwer
5. Für meinen Geschmack bisher kein formschöne Elektromotorrad auf dem Markt
Für reine Stadtfahrten, max 30 - 50 km, könnte ich mir allerdings einen 125er Elektroroller mit gutem Windschutz und ausreichend großem Staufach vorstellen. In der Garage über Nacht laden und tagsüber Einkäufe usw. erledigen.
Gruß Klaus aus Iserlohn, dem "Tor" zum Sauerland
Beiträge: | 476 |
Punkte: | 1.661 |
Registriert am: | 13.02.2019 |
Zitat von Vercoquin im Beitrag #34Zitat von Kelli im Beitrag #32Danke für den Link:-)
Klassisch ist die hier: https://www.motorradonline.de/elektro/rg...lektromotorrad/
Wobei ich allerdings der Marke gegenüber misstrauisch bin. Als ich 2019 in Göteborg war, habe ich den -angeblichen- Firmensitz versucht zu finden. Das war für mich eine Briefkastenfirma in einem hippen Bürohaus mit Unternehmensberatung, Banken usw. Ich habe die tatsächlich unter der damals angegebenen Adresse überhaupt nicht gefunden. Ich würde da jedenfalls nicht in Vorleistung treten, nur Cash gegen Moped :-)
Aber das Design ist ja ziemlich schön, das muss ich zugeben.
Ob die Firma seriös ist, kann ich nicht beurteilen.
Aber man muss ja nicht erst nach Schweden fahren, um so ein Teil ausprobieren zu können.
Die RGNT hat einige gute Ansätze, technisch sollten die Macher aber noch ein paar Schippen drauflegen.
Bessere Bremsen, besseres Fahrwerk, und nicht zu vergessen klappbare Fahrerfußrasten sollten drin sein.
Über die Reichweite braucht man nicht lange zu diskutieren: Die ist derzeit indiskutabel schlecht.
Beiträge: | 64 |
Punkte: | 74 |
Registriert am: | 21.03.2023 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |